814.522 (18S) Methoden der Nachhaltigkeitsforschung aus sozialwissenschaftlicher Sicht

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2018 09:15 - 12:45 IFF, SR 4a Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Methods for Sustainability Sciences from a Social Science Perspective
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 7
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 06.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Das Seminar besteht aus zwei Hauptteilen. In einem ersten Block werden methodische Herausforderungen inter- und transdisziplinärer Arbeit diskutiert und Ansätze vorgestellt, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann (z.B. partizipative Verfahren, Stakeholder-Analyse). Im zweiten Teil liegt der Fokus auf qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden, mit denen ein Beitrag zur inter- und transdisziplinären Forschung geleistet werden kann (vor allem Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse). Diese sollen in Gruppenarbeit exemplarisch eingeübt werden. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Während der erste Teil überwiegend in Plenardiskussionen und Kleingruppen ablaufen wird, werden im zweiten Teil Gruppen gebildet, die eine qualitative Untersuchung konkret durchführen und im Plenum vorstellen.

Inhalt/e

In den Nachhaltigkeitswissenschaften hat sich in denletzten Jahrzehnten ein breites Methodenspektrum etabliert, das die besonderen inter- und transdisziplinären Herausforderungen dieses Forschungsfeldes aufgreift. Auch die Soziale Ökologie war in ihren Wiener und Frankfurter Varianten an der Etablierung dieser methodischen Ansätze stark beteiligt. Das Seminar verfolgt das Ziel, einen Überblick über diese Herausforderungen zu geben und einige methodische Ansätze genauer vorzustellen. 

Literatur

Berger, W., V. Winiwarter, G. Dressel & K. Heimerl (2014): Methoden und Praktiken interdisziplinärer und transdisziplinärer Forschung, in: G. Dressel (et al. 2014): Interdisziplinär und Transdisziplinärer Forschen, Bielefeld: Transcript, S. 17-28

 Bogner, A., B. Littig, W. Menz (2014): Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden: Springer

Gläser, Jochen/ Laudel, Grit (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, insb. Kap. 5 

Jahn, Thomas (2013): Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung braucht eine kritische Orientierung, in: GAIA 22/1(2013): 29 – 33 

Jahn, Thomas, Matthias Bergmann & Florian Keil (2012): Transdisciplinarity: Between mainstreaming and marginalization, in: Ecological Economics 79 (2012) 1–10

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsinhalt/e

Die Grundlage der Beurteilung bilden (1) die Mitarbeit im Seminar, (2) die Beteiligung an der Erarbeitung und der mündlichen Präsentation in einem Gruppenarbeit.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Prüfungsimmanente LV, kontinuierliche Teilnahme und Engagement in den Diskussionen sind eine wichtige Grundlage der Beurteilung; hinzukommt die Beteiligung an einer Gruppenarbeit inkl. Präsentation

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Sozial- und Humanökologie (SKZ: 919, Version: 14W.1)
    • Fach: GWF1 Gesellschaft und Umwelt (Wahlfach)
      • GWF1 Methoden ( 0.0h SE / 14.0 ECTS)
        • 814.522 Methoden der Nachhaltigkeitsforschung aus sozialwissenschaftlicher Sicht (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2017
  • 814.522 SE Methoden der Nachhaltigkeitsforschung aus sozialwissenschaftlicher Sicht (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 814.522 SE Methoden der Nachhaltigkeitsforschung aus sozialwissenschaftlicher Sicht (2.0h / 6.0ECTS)