523.114 (17W) KV IV

Wintersemester 2017/18

Registration deadline has expired.

First course session
09.11.2017 14:00 - 17:00 HS 9 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german KV IV
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 8.0
Registrations 52 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 09.11.2017
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Course content

KV IV: Das 'schwierige' 19. Jahrhundert im Überblick

Einsteigen wollen wir mit dem „Ende der Kunstperiode“ (Heine), also nach den Toden Goethes und Hegels, nach Klassik und Romantik. Anders als die vorangegangenen Großepochen wie Barock und Aufklärung lässt sich die Literatur des 19. Jahrhunderts definitiv nicht mehr auf nur einen Begriff bringen: Historismus, Fortschrittsgläubigkeit und Nationalismus, modernes Bewusstsein von Subjektivität (bzw. deren autonomer Kunstproduktion) und Rückzug ins Erbaulich-Allgemeine, Langeweile und die Überzeugung, einer welthistorisch einmaligen Zeit rapiden Wandels beizuwohnen, Wissenschaftsbegeisterung und Anspruch auf 'poésie pure', Interesse an der 'socialen Frage' (Revolution!) und forcierter Elitarismus, Realismus/Naturalismus und Ästhetizismus/Decadènce, Formkunst und 'Gebrauchsliteratur' stehen sich oftmals schroff gegenüber.

Historiker sprechen von einem 'langen' 19. Jh. (1789-1914/18); es könnte sich herausstellen, dass die deutsche Literaturgeschichte besser von einem 'Kurzen' ausginge, denn um 1900 befinden wir uns längst in der Moderne. Gleichzeitigkeiten des Ungleichzeitigen (erste avantgardistische Gehversuche zeitgleich mit dem Spätrealismus) und Verschiebungen im Gattungsgefüge (Krise des Dramas, Frage nach 'dem' dt. Roman des 19. Jh., Boom der Novelle) sollten uns ebenfalls interessieren.

Einsteigen in die ersten Sitzungen wollen wir mit Texten aus Biedermeier und Vormärz, also Heine, Ludwig Börne, Georg Büchner, Georg Weerth, aber auch Mörike, Nestroy und August v. Platen. Im weiteren – gemeinsam zu verabredenden – Verlauf werden wir uns sehr wahrscheinlich mit Droste-Hülshoff, Grabbe, Lenau, Jeremias Gotthelf, Stifter, Hebbel, Keller, Storm, Fontane, Raabe, Gerhart Hauptmann, Grillparzer, Sacher-Masoch, Hofmannsthal u. Stefan George, vielleicht noch dem frühen Thomas Mann, zu befassen haben. 

Literature

Edward McInnes, Gerhard Plumpe (Hg.), Bürgerlicher Realismus und Gründerzeit 1848-1890 (Hansers Sozialgeschichte der dt. Literatur 6), München 1996;

Fritz Martini, Deutsche Literatur im bürgerlichen Realismus 1848-1898, vierte Aufl. Stuttgart 1981 (überholt, aber nicht ersetzt);

Friedrich Sengle, Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848, drei Bde., Stuttgart 1971-1980;

Peter Sprengel, Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900. Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende (de Boor/Newald 9/1), München 1998 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination topic(s)

Präsentation/Referat (etwa 20 min.): Vorstellung zweier markanter Forschungspositionen, prägnantes Thesenpapier

Hausarbeit (ca. 15 S.)

Klausur

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Teacher training programme German (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • Stage one
      • Subject: Literaturwissenschaft (Compulsory subject)
        • 3.3 Nach Wahl ein Konversatorium aus dem Angebot KV II-V gemäß § 24, Abs. 5 ( 2.0h KV / 5.0 ECTS)
          • 523.114 KV IV (2.0h SE / 5.0 ECTS)
  • Teacher training programme German (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • Stage two
      • Subject: Literaturwissenschaft (Compulsory subject)
        • 2.3 Die nicht im ersten Studienabschnitt gemäß § 22 Abs. 3 Z. 4 gewählten Konversatorien aus dem Angebot gemäß § 22 Abs. 5. ( 2.0h KV / 5.0 ECTS)
          • 523.114 KV IV (2.0h SE / 5.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur (Compulsory subject)
      • 1.1 Literaturwissenschaftliches Konversatorium oder Seminar ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 523.114 KV IV (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur (Compulsory elective)
      • 1.1 Vier Seminare Literaturwissenschaft ( 0.0h SE / 32.0 ECTS)
        • 523.114 KV IV (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Master's degree programme German Studies (SKZ: 817, Version: 05W.1)
    • Subject: Wahlfachbündel 1: Neuere Deutsche Literatur (Compulsory elective)
      • 1.2 Nicht im Pflichtmodul (1) gewähltes literaturwissenschaftliches Konversatorium II - V ( 2.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 523.114 KV IV (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Master's degree programme German Studies (SKZ: 817, Version: 05W.1)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur (1 Doppelmodul) (Compulsory subject)
      • 1.1 3 Literaturwissenschaftliche Konversatorien aus II-V ( 6.0h SE / 24.0 ECTS)
        • 523.114 KV IV (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Master's degree programme Double-Degree-Programme German Studies (SKZ: 814, Version: 06S.1)
    • Subject: Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur (Compulsory subject)
      • 3.2 Literaturwissenschaftliche Konservatorien 2-5 ( 4.0h SE / 16.0 ECTS)
        • 523.114 KV IV (2.0h SE / 8.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2021
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 523.114 SE KV IV (2.0h / 8.0ECTS)