200.018 (17W) Exotismus und Kulturkritik

Wintersemester 2017/18

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
21.10.2017 10:00 - 16:00 N.1.12 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Exotism and Cultural Criticism
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 33 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 21.10.2017
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Das Seminar vermittelt Einblick in die kulturellen Wechselwirkungen von Kolonialismus, Exotismus und Medienwandel und ihre Bezüge zur Gegenwart.  

Übung in selbständiger Recherche, Interpretation und Kontextualisierung von Fallbeispielen aus Literatur, Film und Medien. 

Die Teilnehmer/innen lernen dabei auch ausgewählte Perspektiven postkolonialer Literaturen und kritischer Autoren aus dem "globalen Süden" zu Fragen kultureller und geistiger Unabhängigkeit kennen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die erste Einheit des Blockseminars dient der thematischen Einführung  (Vortrag/Präsentation mit Filmausschnitten und weiteren  Anschauungsmaterialien durch LV-Leiterin ) sowie der Themenbesprechung. 

In den drei Januar-Einheiten folgen eine inhaltliche Vertiefung und Verknüpfung, Textlektüre und studentische Referate/Präsentationen (je nach TN-Zahl in Kleingruppen), Ergänzungen durch die LV-Leiterin und Raum für Gespräch und Austausch. 

Kommentierte Literaturliste, Handout mit Tipps für Recherche und Präsentation sowie einzelne Texte werden in moodle zur Verfügung gestellt.

Inhalt/e

Exotismus und Kulturkritik im Medienwandel: Im kolonialen Zeitalter lieferten geographische Eroberungen weite Projektionsflächen für kulturelle Phantasien. Tropen, Orient und Südsee hielten in moderne Literatur, Unterhaltung und Massenmedien Einzug. Gegensätzliche geistige Strömungen und vielfältige Reformbewegungen um 1900 bezogen ihre Inspiration aus der Ferne. Zeit- und Modernisierungskritik im 19. und frühen 20. Jh. erschienen gern in exotischer Verkleidung: paradiesische Inseln, „edle Wilde“, phantastische Welten. Antikolonialismus und bürgerliche Kulturkritik gingen dabei aber meist getrennte Wege. 

Über eine Einführung in kulturhistorische Hintergründe und Zusammenhänge wird der Bogen zur „Gegenwart der Geschichte“ gespannt und  um kritische Perspektiven aus dem „globalen Süden“ erweitert, in denen Aspekte geistiger und kultureller Unabhängigkeit im Vordergrund stehen.

Literatur

wird in der ersten Einheit bekanntgegeben

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Referat/Präsentation (je nach TN-Zahl in Kleingruppen)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung von Referat u. Lektüre, aktive Beteiligung 

(Tipps für Recherche und Präsentation werden bereitgestellt)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Felder kulturwissenschaftlicher Forschung (Pflichtfach)
      • Medienkulturen ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.018 Exotismus und Kulturkritik (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Theorie der Kulturwissenschaft und Felder der Kultur (Pflichtfach)
      • Modul: Historizität und Aktualität von Kultur
        • 7.1 Historizität und Aktualität von Kultur ( 8.0h XX / 16.0 ECTS)
          • 200.018 Exotismus und Kulturkritik (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet