220.092 (18S) Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
26.04.2018 14:00 - 19:00 N.2.57 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSL01003UL, GSL02003UL
LV-Titel englisch Protest Movements in Austria during the 1970/80s
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 10 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 26.04.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Aus dem 1968er-Protest entstanden viele unterschiedliche soziale Bewegungen, die sich gegen die traditionellen Politik und Lebensformen positionierten. Die jungen Erwachsenen protestierten u.a. gegen die Umweltzerstörung, gegen den Wohnungsmarkt, gegen die Geschlechterordnung, gegen die herrschende Sexualmoral, gegen repressive Kindererziehung und Heime und gegen die hierarchischen Strukturen in Familien und im Arbeitsleben.

Wir werden im Kurs diesen gelebten Protest erforschen und danach fragen, wo die Konflikte mit der traditionellen Politik stattfanden, welche Protestformen entwickelt wurden und wie die Entwürfe für Alternativen eines neuen Miteinander-Wohnens, Liebens, Erziehens und Arbeitens aussahen.

Die Studierenden werden sich mit den unterschiedlichen politischen Akteuren und Akteurinnen befassen, ihre Programme und Protestaktionen anhand von Quellen erforschen, ihre Erfolge und Misserfolge abwägen und die Thesen der Geschichtswissenschaft zu den Folgen von 1968 diskutieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit

Inhalt/e

Körper und Sexualität: Politisierung des Privaten, Frauen- und Homosexuellenbewegungen

Lebensformen: Wohngemeinschaften, Kommunen, Hausbesetzungen

Kinderbetreuung: antiautoritäre Erziehung

Freiräume für Jugendliche: Protest gegen die Heimunterbringung, selbstverwaltete Jugendzentren

Alternativökonomie: Selbstbestimmte Projekte, Selbstoptimierung des Subjekts, Ablehnung der Ausbeutung von Natur und Mensch

Literatur

Ausführliche Literaturhinweise sind auf Moodle erhältlich. Literatur, die gemeinsam besprochen wird, wird zur Verfügung gestellt.

Robert Foltin, Und wir bewegen uns doch. Soziale Bewegungen in Österreich, Wien 2004.

Stefanie Pilzweger, Männlichkeit zwischen Gefühl und Revolution. Eine Emotionsgeschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung, Bielefeld 2016.

Sven Reichardt, Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin 2014.

Hanno Balz/Jan-Henrik Friedrichs (Hg.), „All we ever wanted...“ Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre, Berlin 2012. (Auch online verfügbar)

http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Manuskripte/Manuskripte_98.pdf

Dieter Rucht, Die Ereignisse von 1968 als soziale Bewegung. Methodologische Überlegungen und einige empirische Befunde. In: Ingrid Gilcher-Holtey (Hg.), 1968. Vom Ereignis zum Mythos, Frankfurt aM 2011, 153-172.

Georg Friesenbichler, Unsere wilden Jahre. Die Siebziger in Österreich, Wien 2008.

Bärbel Danneberg u.a. (Hg.), Die 68er. Eine Generation und ihr Erbe, Wien 1998.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Beurteilung basiert auf der Qualität der Diskussionsbeiträge (30%), der in Kleingruppen durchgeführten Quellenarbeiten im Kurs (40%) und der kurzen schriftlichen Hausübungen (30%). Verpflichtende Anwesenheit bei allen drei Blöcken. Für eine positive Note müssen alle geforderten Teilleistungen erbracht werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen (Wahlfach)
      • GSL.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen (Wahlfach)
      • GSL.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen (Wahlfach)
      • GSL.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen (Wahlfach)
      • GSL.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche) (Pflichtfach)
      • Modul: Zeitgeschichte
        • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung (Zeitgeschichte) ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
          • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
            Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach) (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.092 Protestbewegungen in Österreich in den 1970/80er Jahren (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet