521.382 (17W) Literaturtheorie

Wintersemester 2017/18

Registration deadline has expired.

First course session
09.11.2017 17:00 - 20:00 HS 9 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Literaturtheorie
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 7 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction no language of instruction was specified
Course begins on 09.11.2017
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Course content

Anders als meist üblich, wollen wir Literaturtheorie und Poetik diachron, also im historischen Wandel verfolgen. Anzufangen ist daher mit einer (kurzen!) Sichtung der normativen Regelpoetiken von Barock und Frühaufklärung und der 'Erfindung' der philosophischen Ästhetik 1750, um nach einer Erinnerung Lessings und des Sturm und Drangs zu den spekulativeren Konzepten von Klassik/Romantik und Idealismus aufzuschließen (Schiller, Kleist, Jean Paul, Novalis, Gebrüder Schlegel, Hegel, evtl. Schelling). Ähnlich kurz wollen wir es mit der 'Durststrecke' zwischen Junghegelianern, Realisten und Naturalisten halten, erst Nietzsche und Hofmannsthal werden uns wieder ausführlicher beschäftigen, um zur Klassischen Moderne zu gelangen (Benn, Broch, Döblin usw.).

Sollte hinreichend Zeit und Interesse vorhanden sein, sollten wir bei den aktuell diskutierten Theoremen und Positionen von Adorno, Foucault, Lyotard, Jauß/Iser, Greenblatt, Bohrer, Luhmann, Derrida/de Man usw. ankommen.

Nach einer Einführung in die jeweilige historische Situation und die relevanten Grundbegriffe philosophischer Ästhetik wollen wir an Hand zentraler Texte (fast immer in der Stärke mittlerer Aufsätze von 30, max. 50 S., oft weniger) die Konzepte kritisch diskutieren. Zu überlegen wäre jedoch, ob nicht eine Arbeit wie Schillers „Über naive und sentimentalische Dichtung“ oder ein Beitrag zur aktuellen Lyrikdebatte (Schlaffer, von Matt) vollständig gelesen werden sollte.

Literature

Jonathan Culler, Literaturtheorie. Eine kurze Einführung, zweite Aufl. Stuttgart 2013

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination topic(s)

- Referat/Präsentation zweier markanter Forschungspositionen (ca. 20 min.), prägnantes Thesenpapier

- Hausarbeit (ca. 15 S.)

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur (Compulsory subject)
      • 3.8 Literaturtheorie ( 0.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 521.382 Literaturtheorie (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur (Compulsory subject)
      • 3.8 Literaturtheorie ( 0.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 521.382 Literaturtheorie (2.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Erweiterungscurriculum Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert (Version: 15W.1)
    • Subject: Neuere Deutsche Literatur – 20. Jahrhundert (Compulsory subject)
      • Literaturtheorie ( 0.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 521.382 Literaturtheorie (2.0h VC / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 521.382 VC Literaturtheorie (2.0h / 6.0ECTS)