180.102 (18S) Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.03.2018 09:00 - 13:00 V.1.27 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch smartphone usage in everyday context
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 19 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 16.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung der LV in der Lage…

  • Grundbegriffe, Konzepte und aktuelle Erkenntnisse der Smartphone- und Mobile Media-Nutzungsforschung zu erläutern
  • einschlägige deutsch- und englischsprachige Texte selbstständig zu durchdringen und in Kleingruppen sowie im Plenum kritisch zu diskutieren 
  • nationale und internationale wissenschaftliche Studien zu analysieren und mündlich sowie schriftlich aufzubereiten 
  • die Leistung anderer Studierender anhand von gemeinschaftlich erarbeiteten Kriterien zu beurteilen, gegenseitig Feedback zu geben und die eigene Leistung selbstkritisch einzustufen

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Input der LV-Leiterin
  • Textarbeit
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit
  • Gruppen- und Einzelcoaching
  • Peer-Bewertung

Inhalt/e

Smartphones sind längst in unserem Alltag angekommen. Sie informieren uns über Verspätungen von Bus und Bahn, zeigen uns in gute Restaurants in der Nähe an und weisen uns den Weg zur Wohnungsbesichtigung. Während wir bei der Ärztin im Wartezimmer sitzen, können wir unsere Sprachkenntnisse für den nächsten Urlaub auffrischen, uns bei YouTube Rezepte vorkochen lassen oder unsere sportliche Leistung des letzten Trainings überprüfen. WhatsApp & Co. helfen, mit Freunden und Verwandten in anderen Ländern in Kontakt zu bleiben genauso wie mit dem eigenen Partner oder der Partnerin, um noch schnell zu klären, was auf dem Heimweg im Supermarkt eingekauft werden soll. Im Proseminar beschäftigen wir uns mit Grundbegriffen und Konzepten aus der Smartphone- / Mobile Media-Forschung und gehen anhand nationaler und internationaler Studien der Frage nach, wie Smartphones und Apps im Alltag von Nutzenden in ganz unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. 

Literatur

Wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben und in Moodle bereitgestellt

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit (1 Fehltermin mit Begründung)
  • Unterrichtsvorbereitung / Lektüre
  • Mitarbeit
  • Präsentation mit Handout
  • Proseminararbeit

Prüfungsinhalt/e

Inhalt des Proseminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • 10 % Mitarbeit, Unterrichtsvorbereitung
  • 30 % Präsentation, Handout
  • 60 % Proseminararbeit

Für einen positiven Abschluss des Proseminars müssen alle Notenbestandteile positiv absolviert worden sein. 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Vertiefung Medien und Kommunikation (Pflichtfach)
      • Medien, Technik und Gesellschaft ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Neue Medien und digitale Kultur (Pflichtfach)
      • Proseminar ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien und Subjekt (Wahlfach)
      • Proseminar ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien und Technik (Wahlfach)
      • Proseminar ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • LV-Verbund: Wort - Bild - Geschlecht ( 4.0h VK / 8.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft (SKZ: 301, Version: 02W.2)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Schwerpunktfach "Neue Informations- und Kommunikationstechnologien" (Wahlfach) (Wahlfach)
        • Modul: Kommunikationsstrukturen durch Computer und Netzwerke
          • Kommunikationsstrukturen durch Computer und Netzwerke ( 2.0h VU, VO / 4.0 ECTS)
            • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Medien- und Kommunikationswissenschaften (Version: 16W.1)
    • Fach: Medien- und Kommunikationswissenschaften (Pflichtfach)
      • Medien, Technik und Gesellschaft ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.102 Smartphone-Nutzung in Alltagskontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet