200.027 (17W) Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters

Wintersemester 2017/18

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.10.2017 16:00 - 20:00 D10.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Medialisation of Theatre
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.10.2017

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmer/innen werden in der Veranstaltung Kenntnisse zum Medialisierungskonzept und seiner Verbindung zur Kulturanalyse erwerben. Die Teilnehmer/innen erhalten Einblicke in die österreichische Theaterlandschaft und deren Öffentlichkeitsarbeit sowie deren Spielpläne. Kennengelernt und erprobt werden in der LV kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden – speziell Dokumentenanalyse, Experteninterviews und (teilnehmende) Beobachtung. Auf dieser Basis und durch gemeinsame Theaterbesuche werden Indizien für die Medialisierung des Theaters gesammelt und interpretiert. Zu den Zielen der LV zählt auch die Textfassung von Forschungsergebnissen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Angestrebt wird eine Kombination verschiedener Lehrmethoden ebenso wie die Dokumentation der Ergebnisse der Veranstaltung. Zum Einsatz kommen sollen Kurzreferate (Vorstellung von Schlüsseltexten), die Durchführung und Präsentation von eigenen (kleineren) Analysen zu Medialisierungstendenzen in Theatern in Kärnten (in Form von Präsentationen sowie ggf. Essays). Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Reflexion: die Reflexion enthält nicht nur eine (kritische) Betrachtung der Lehrveranstaltung, sondern auch eine überarbeitete Fassung der eigenen Arbeiten (also Kurzreferat, kleiner Analyse, Interview und Expert*innengespräche).

Inhalt/e

Ausgehend von der These, dass die Medialisierung auch in Kulturbetrieben vor allem im Theater nicht nur Einzug gehalten hat, sondern eine relevante Rolle spielt, soll vor dem Hintergrund des Aufsatzes „Bühnenfernsehen“ von Andreas Wenleder (2015) in der Kärntner Theaterlandschaft untersucht, bearbeitet und erläutert werden. Auf dieser (theoretischen) Basis und nach einer Vorstellung der einschlägigen kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden werden Dokumenten- und Medienanalysen zur Öffentlichkeitsarbeit ausgewählter Theater Kärntens von den Kursteilnehmern durchgeführt. Daran schließt die Entwicklung und Durchführung von Interviews zur Öffentlichkeitsarbeit und Inszenierungspraxis ausgewählter Theater in Kärnten an. Zum Programm der LV gehören außerdem (mindestens) ein gemeinsamer Besuch einer Theateraufführung sowie ein Gespräch mit einem Regisseur und einem Vertreter der IG Freie Theater. Die Ergebnisse dieser Teilstudien werden zusammengefasst und mit Hilfe des Medialisierungsansatzes interpretiert. Dies mit dem Ziel, einen Artikel zur aktuellen Situation der Kärntner Theaterlandschaft für die Zeitschrift gift der IG Freie Theater zu verfassen.

Literatur

Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Fischer-Lichte, Erika / Kreuder, Friedemann / Plug, Isabel (Hrsg.) (1998): Theater seit den 60er Jahren. Grenzgänge der Neo-Avantgarde. Tübingen/Basel: A. Francke.

Hepp, Andreas / Krotz, Friedrich (Hrsg.) (2012): Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und

Beschreibungsansätze. Wiesbaden: VS Verlag.

Imhof, Kurt (2006): Mediengesellschaft und Medialisierung. In: Medien- & Kommunikationswissenschaft, 54. Jg. 2/2006, S. 191-215.

Leggewie, Claus / Zifonun, Darius / Lang, Anne / Siepmann, Marcel / Hoppen, Johanna (Hrsg.) (2012): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. Bielefeld: Transcript.

Meyen, Michael (2009): Medialisierung. Medien- & Kommunikationswissenschaft, 57. Jg., 1/2012, S- 23-38.

Meyen, Michael / Strenger / Stefan & Thieroff, Mark (2015): Medialisierung als langfristige Medienwirkungen zweiter Ordnung. In: Kinnebrock, Susann / Schwarzenegger, Christian / Birkner, Thomas (Hrsg.): Theorien des Medienwandel. Köln: von Halem, S. 141‐160.

Moebius, Stephan / Quadflied, Dirk (Hrsg.) (2011): Kultur. Theorie der Gegenwart. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Erweiterte und akt. Aufl.).

Schumacher, Florian (2011): Bourdieus Kunstsoziologie. Konstanz: UVK.

Otto, Ulf (2013): Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der neuen Medien. Bielefeld: Transcript.

Schoenmakers, Henri / Bläske, Stefan / Kirchmann, Kay / Ruckatz, Jens (Hrsg.) (2008): Theater und Medien. Grundlagen – Analysen-  Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld: Transcript.

Steltz, Christian (2010): Zwischen Leinwand und Bühne. Intermedialität im Drama der Gegegenwart und die Vermittlung von Medienompetenz. Bielefeld: Transcript.

Wenleder, Andreas (2015): Bühnenfernsehen. Wie das Theater die Logik der Massenmedien übernimmt. In: Meyen, Michael (Hrsg.): Medialisierung. Medienlogik und sozialer Wandel. Working Paper. https://f.hypotheses.org/wpcontent/blogs.dir/2401/files/2015/03/B%C3%BChnenfernsehen.pdf (letzter Zugriff: 27. 3. 2017).

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Aktive Anwesenheit, Vorbereitung von Texten, Präsentation von Texten, Durchführung und Präsentation von eigenständiger Recherchen sowie Expertengesprächen, Verschriftlichung der Ergebnisse.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Praxis der Kulturarbeit (Wahlfach)
      • Praxisfälle der Kulturarbeit ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Wahlfach)
      • Angewandte Kulturwissenschaft ( 2.0h KU / 4.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 05W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Wahlfach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Angewandte Kulturwissenschaft (Version: 16W.1)
    • Fach: Angewandte Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Praxisfälle der Kulturarbeit ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 200.027 Schau, was für ein Theater! Medialisierung des Theaters (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet