210.601 (18S) Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.03.2018 16:00 - 19:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Philosophical hermeneutics
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 15 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
LV-Beginn 16.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden haben einen Überblick über die Bandbreite hermeneutischer Ansätze und verstehen deren jeweilige philosophischen wie literaturtheoretischen Hintergründe. Sie gewinnen ein vertieftes Problembewusstsein für die Vielschichtigkeit des Verstehens und können Autoren und Positionen systematisch wie historisch identifizieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lehrvortrag; gemeinsame Lektüre; schriftliche wie mündliche Lektüreberichte; gemeinsame Textinterpretation; Gruppenarbeit

Inhalt/e

Alles Verstehen sei immer auch Nichtverstehen, meinte der Begründer der Hermeneutik, Friedrich Schleiermacher, und kritisierte in seinen Reden Über die Religion die von ihm so bezeichnete "Wut des Verstehens" in durchaus jenem Sinn, den 200 Jahre später Jochen Hörisch seiner dezidiert anti-hermeneutischen Polemik gegeben hat. Die LV thematisiert die unterschiedlichen Spielarten von Theorien des Verstehens zwischen den beiden idealtypischen Polen Hermeneutik und Anti-Hermeneutik im Blick auf ihre philosophischen Grundlagen ebenso wie auf ihre literaturwissenschaftlichen Implikationen. Dabei kommen neben den "üblichen Verdächtigen" auch (hierzulande) eher un- bzw. nicht für die hermeneutische Dimension ihres Denkens bekannte und/oder wenig wirkmächtige Autoren zu Wort, darunter Heinrich Rombach und François Laruelle.

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Hermeneutik und der Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Literatur

Als Teaser:

Jacques Derrida: Guter Wille zur Macht (I). Drei Fragen an Hans-Georg Gadamer; und

Hans-Georg Gadamer: Und dennoch: Macht des guten Willens.

Beide in: Philippe Forget (Hg.): Text und Interpretation. München: Fink 1984, S. 56-61.


Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben bzw. auf Moodle bereitgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (WF) (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • 1.2 Ergänzung ( 0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.601 Philosophische Hermeneutik: Unwegsamkeiten des Verstehens (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet