890.004 (17S) Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
13.03.2017 10:00 - 13:00 C.0.16 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Methods of Cultural Sustainability
LV-Art Integrierte Lehrveranstaltung (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 15 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 13.03.2017
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Wie kann ich wirksam mit Gruppen arbeiten und warum ist kulturelle Nachhaltigkeit so wichtig dafür?

Ziel, der von Studierenden geleiteten Lehrveranstaltung ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeits- und Kulturbegriff, sowie die Beschäftigung mit interaktiven Gruppenmethoden. Im Zentrum stehen, neben dem Lesen von grundlegenden Texten, die praktische Erfahrung und Reflexion jener Methoden, die einen gesellschaftlichen Aushandlungsprozess (z.B. in der Regionalentwicklung) hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung begleiten.

Anhand dem erfahrungsgeleiteten Lernen sammeln die Teilnehmenden in den Modulen hierzu praktische Erfahrung und unterlegen/verknüpfen diese mit wissenschaftlicher Literatur bzw. ExpertInnenwissen. Da Kultur und Nachhaltigkeit in Literatur und im Alltagsverständnis vielfältig interpretiert werden, sind die Settings der Module in Form von Workshops gehalten. So werden auftretende Widersprüche produktiv für ein inter- und transdisziplinäres Verständnis von Kultureller Nachhaltigkeit nutzbar gemacht.

Am Ende der Lehrveranstaltung werden die Studierenden ihren „Weg der kollektiven Selbstreflexion“ beschreiben und ein entsprechendes individuelles Methodenrepertoire zusammengetragen haben.

Benotung:

  • 4 Reflexionen über jeweils eine Methode aus der LV (á 1 A4 Seite)
  • 4 Reflexionen über Texte oder Modulreflexionen (á 1 A4 Seite)
  • Zusammenfassendes Paper: Mein Weg in die kollektive Selbstreflexion (2 A4 Seiten)

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

 

Inhalt/e

 Module im Überblick:

 M1: Verortung 

Herleitung der beiden Basisbegriffe Kultur und Nachhaltigkeit anhand dem eigenen Verständnis der Studierenden.

M2: Was ist Nachhaltige Entwicklung? 

Textdiskussion über Nachhaltige Entwicklung im Lesekreis mit den Studierenden der Lehrveranstaltung und anschließende Plenardiskussion.

M3: Was ist Kultur? 

Textdiskussion über den Kulturbegriff im Lesekreis mit den Studierenden der Lehrveranstaltung und anschließende Plenardiskussion.       

M4: Die ideale Modellregion entwerfen

Vortrag: Prozess der Leitbildfindung in Modellregionen.

Die Studierenden begeben sich nach der Einleitung selbst in einen Visionsprozess, wie ihn die Akteure in einem Regionalentwicklungsprogramm erleben. Das Ziel ist es, die ideale nachhaltige und lebenswerte Modellregion anhand von Kreativmethoden zu beschreiben und zu skizzieren.

M5: BürgerInnenbeteiligung im Rahmen von BürgerInnenräten und Jugendräten

Vortrag: Praxisfeld BürgerInnen- und Jugendräte. Eine Form der BürgerInnenbeteiligung in Gemeinden, Regionen, Land und Bund.

Nach der Einleitung begeben sich die Studierenden in die Konkretisierung der idealen nachhaltigen und lebenswerten Modellregion aus M4. Dies erfolgt anhand der Moderationsmethoden, die in BürgerInnen- und Jugendräten angewandt werden: Dynamic Facilitation, Storyline Dokumentation und Erntecafé.

M6: Lasst uns entscheiden! Aber wie? 

Vortrag: Die Rolle von gruppendynamischen Prozessen für die Entscheidungsfindung.

Nach dem Vortrag soll eine gemeinsame Entscheidung für die nun schon konkretisierte

ideale nachhaltige und lebenswerte Modellregion aus M5 getroffen werden. Ziel ist es, gruppendynamische Prozesse in Entscheidungsfindungsprozessen zu erleben, zu benennen und zu reflektieren.

M7: Reden über Nachhaltigkeit

Wie können Referate und Vorträge so gestaltet sein, dass sich der/die Vortragende selbst wohl fühlt, die ZuhörerInnen leicht folgen und auch selbst mitgestalten können? Das Modul umfasst: Vortrag mit Partizipation, Anti-Lampenfiebertechniken, Storytelling, Tipps zum Aufbau und Kreativmethoden.

M8: Die Rolle der inneren Dimension im Wandel zur Nachhaltigkeit

Vortrag: Die integrale Sicht auf Nachhaltigkeit

Nach dem Vortrag und der Diskussion werden die Studierenden Übungen durchführen, die intrapersonale Konflikte und Widersprüche nachhaltiger Entwicklung in einem Praxisfeldwahrnehmbar werden lassen.

M9: Abschlussreflexion und Ernte

Vergemeinschaftung des erlernten und erfahrenen Wissens. Reflexion über die Methoden und Inhalte der Lehrveranstaltung.



Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Wahlfachmodul Soziologie
        • Wahlfachmodul Soziologie ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: Zertifikat Nachhaltigkeit (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 3.0h VS / 6.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 16.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territoralisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 30.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit (Version: 15W.1)
    • Fach: Nachhaltigkeit (Pflichtfach)
      • Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, Schwerpunkt Methoden ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 890.004 Methoden kultureller Nachhaltigkeit. Wege der kollektiven Selbstreflexion (2.0h IL / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet