320.157 (17S) LG 2.6.4 Seminar aus Wirtschaftskunde: Regionale Wirtschaftsförderung im Zeitalter der Globalisierung

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2017 11:00 - 13:00 Z.0.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch LG 2.6.4 Regional business development in the era of globalisation
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 21 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 06.03.2017

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden können Beispiele regionaler Wirtschaftsförderung in Österreich hinsichtlich der Wirksamkeit zur Erreichung gesellschaftlicher und ökonomischer Ziele diskutieren und bewerten. Sie sind fähig diese Beispiele auf einer soliden interdisziplinären Basis für den Unterricht aufzuarbeiten.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Entsprechend sozialkonstruktivistischer Ansätze geht die Lehrmethodik davon aus, dass erfolgreiches Lernen eine aktive Auseinandersetzung des Individuums mit den Inhalten und eine diskursive Verständigung mit anderen über das eigene Verständnis voraussetzt. Dementsprechend wechseln Formen der Präsentation, der Diskussion und der eigenständigen Erarbeitung in Gruppen einander ab.

Inhalt/e

Das Seminar bietet Studierenden einen Überblick über theoretische Grundlagen der Wirtschaftsförderung und Möglichkeiten der politischen Implementierung. Hinsichtlich der theoretischen Grundlagen wird auf Ansätze zurückgegriffen, die sich im Überschneidungsfeld von Geographie und Wirtschaft entwickelt haben, etwa Theorien zu regionalen Wirtschaftsentwicklung oder zu regionalen Innovationssystemen. Die politische Implementierung soll zum einen am Beispiel der europäischen Regionalpolitik und zum anderen am Beispiel von Instrumenten der Förderung endogener Potentiale beispielsweise durch Technologieparks und Netzwerke  dargestellt werden. Abschließend werden Chancen und Herausforderungen regionaler Disparitäten auf globaler Ebene diskutiert.

Die Nutzung englischsprachiger Literatur wird erwartet.

Literatur

Aoyama, Y., Murphy, J. T. & Hanson, S. (2011). Key Concepts in Economic Geography. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC: Sage.

Backhaus, N. (2009). Globalisierung. Braunschweig: Westermann.

Bathelt, H. & Glückler, J. (2002). Wirtschaftsgeographie. Stuttgart: Ulmer.

Glückler, J., Schmidt, A. M. & Wuttke, C. (2015). Zwei Erzählungen regionaler Entwicklung in Süddeutschland – vom Sektorenmodell zum Produktionssystem. In Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 59 (3), S. 171-187.

Lammers, K. (2007). Europäische Regionalpolitik: Treibende Kraft für Aufholprozesse? Wirtschaftsdienst 87 (2), S. 101-105.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

WEED-Essay (3 Seiten Text - Arial 12; 2,5 cm links, 3 cm rechts, 2 cm oben und unten – zuzüglich Literaturverzeichnis) zur Wirksamkeit  einer „innovativen Strategie für Regionalentwicklung und Beschäftigungspolitik in Österreich“. Abgabe: 24. 04. 2017

Gutachten (3 Seiten Text - Arial 12; 2,5 cm links, 3 cm rechts, 2 cm oben und unten – zuzüglich Literaturverzeichnis) zur Frage, ob es sich bei der jeweiligen Strategie um die Förderung oder den Aufbau eines regionalen Innovationsystems handelt. Abgabe: 22. 05. 2017

Klausur am Ende der LV

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV, dort genutzte wissenschaftliche Literatur sowie die Ergebnisse eigenständiger Recherche

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Abgabe aller genannten Aufgaben
  • Informationsqualität und Tiefe der Bearbeitung (u. a. Literaturnutzung)
  • Verständnis des Themas, kritische Analyse, Argumentationsstruktur, Schlussfolgerung
  • ein separates Bewertungsschema für den WEED-Essay und das Gutachten wird in der LV vorgelegt
  • mindestens 60% der Gesamtleistung müssen erreicht werden
  • Anwesenheit in mindestens 12 von 15 Sitzungen

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Wirtschaftskunde und Wirtschaftsgeographie (LG 2.6) (Pflichtfach)
        • Seminar aus Wirtschaftskunde (LG 2.6.4) ( 2.0h SE / 3.0 ECTS)
          • 320.157 LG 2.6.4 Seminar aus Wirtschaftskunde: Regionale Wirtschaftsförderung im Zeitalter der Globalisierung (2.0h SE / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2018
  • 320.157 SE Seminar aus Wirtschaftskunde: Regionale Wirtschaftsförderung im Zeitalter der Globalisierung (LG 2.6.4) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.157 SE LG 2.6.4 Seminar aus Wirtschaftskunde: Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 320.157 SE LG 2.6.4 Seminar WK: Tourismusland Kärnten - Untersuchung von geotagged Fotos (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 320.157 SE Creative scripted Cities - inszenierte Lebenswelten (LG 2.6.4) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 320.157 SE Inszenierte Stadtlandschaften (LG 2.6.4) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 320.157 SE Wahrnehmung und Wertigkeit von Wohnvierteln (LG 2.6.4) (2.0h / 3.0ECTS)