160.707 (17S) Organisationstraining

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

keine Termine für die LV
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Organization Training
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 4.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 15 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 21.05.2017
Anmerkungen
        

Blocklehrveranstaltung: 21. (Beginn 18.00 Uhr)  bis 27. Mai 2017 (Ende 12.30 Uhr)

Veranstaltungsort: Sonnenressort Ossiacher See. 

Anmeldeformulare sind verpflichtend auszufüllen und  finden Sie unter: http://ius.aau.at/de/lehre-beratung/soziale-kompetenz-gruppendynamik/formulare-literatur-mehr/

Anmeldung: Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (iff) per Email: ingrid.ringhofer@aau.at

Die durchgehende Anwesenheit ist verpflichtend, zeitweilige Abwesenheiten können nicht akzeptiert werden.

            

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Erwerb kognitiver Fertigkeiten (analytisch-komplexes Denken). Erwerb praktischer Fertigkeiten beispielsweise Moderation von Gruppen, Organisieren von Sozialkontexten. Fertigkeiten in Bezug auf politisches Handeln in sozialen Systemen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Experimentelles Lernen, Auswertung des laufenden Prozesses, Etablierung von Selbstbeobachtungs- und Selbststeuerungsmöglichkeiten.

Inhalt/e

Das Organisationstraining / Organisationslaboratorium (OLab) nimmt das Thema Organisation experimentell in Angriff. Man lernt über Organisation, indem man sich organisiert, die eigene Organisation also entwickelt, beobachtet und verändert. Die uns bekannten Organisationen sind horizontal (Aufgabenteilung) und vertikal gegliedert (Abstufung hierarchischer Machtbefugnisse). Dieser offiziellen Struktur steht die informelle gegenüber. Die Dynamik einer Organisation ist nicht nur bestimmt durch ihre Aufgabe, sondern auch durch das Zusammenwirken von formeller und informeller Struktur, bisweilen unterstützend, bisweilen konterkarierend, selten neutral. Die informelle Struktur besteht aus einem Geflecht engerer und loserer emotionaler Bindungen von Personen, sodass sich in einer gegebenen Population eine Anzahl größerer und kleinerer Gruppierungen ergibt. Im OLab kann mit eigens entwickelten Methoden dem Wechselverhältnis von emergenten sozialen Gefügen und den bewusst gesetzten organisatorischen Handlungen nachgegangen werden, vor allem aber den Systementscheidungen, also jenen Meta-Entscheidungen, die den Entscheidungsmodus selbst betreffen. Im OLab geht es weniger um die Dynamik innerhalb überschaubarer Untergruppen, auch nicht primär um sogenannte Großgruppenprozesse, sondern um die Dynamik zwischen Gruppen, um die Herstellung gruppenübergreifender Kooperation und die Möglichkeiten bzw. Schwierigkeiten der Steuerung größerer sozialer Verbände. Inhaltlicher wie prozessualer Gegenstand des OLabs sind der Umgang mit Hierarchie bzw. notwendiger Hierarchisierung, den Bedürfnissen danach geführt zu werden (und deren Frustration) auf der einen Seite, mit Wünschen nach Einbindung, Mitgestaltung und Mitbestimmung (und deren Frustration) auf der anderen, die sich daraus ergebenden Auseinandersetzungen um die Machtfrage im allgemeinen und Möglichkeiten der konkreten Einflussnahme auf Entscheidungen.

       

Literatur

Generell jegliche Form von Literatur, in der Organisation als soziales Phänomen thematisiert wird. z.B.: 

Karl E. Weick: Making Sense of the Organization

Karl E. Weick: Der Prozess des Organisierens

Garreth Morgan: Bilder der Organisation

Fritz Simon: Einführung in die systemische Organisationstheorie

Grossmann/Krainz/Oswald: Veränderung in Organisationen

Heintel/Krainz: Projektmanagement

Weiterführende Literatur: http://ius.aau.at/wp-content/uploads/files/scol/090915_GD_Literatur09.pdf

Link auf weitere Informationen

ius.aau.at/scol

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Durchgehende Anwesenheit und Mitwirkung erforderlich.

Schriftliche Bearbeitung des Prozesses unter Verwendung relevanter wissenschaftlicher Literatur.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit, Mitarbeit, verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF (SKZ: 003b, Version: 01W)
    • Fach: Themenbereich "Interventionsforschung" (Pflichtfach)
      • Trainingsgruppe ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 160.707 Organisationstraining (4.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Vertiefung Gruppendynamik und Organisationsentwicklung (Wahlfach)
      • Organisationslaboratorium ( 0.0h KU / 4.0 ECTS)
        • 160.707 Organisationstraining (4.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Diplomstudium Psychologie (SKZ: 298, Version: 04W.4) qualifizierungspflichtig
    • 2.Abschnitt
      • Fach: WF II: Gruppendynamik (Pflichtfach)
        • Organisationslaboratorium II ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
          • 160.707 Organisationstraining (4.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2025
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2024
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 160.707 KS Organisationstraining (4.0h / 4.0ECTS)