120.406 (17S) Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2017 10:00 - 12:00 HS 6 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Gender socialization and gender relations in theory and practise
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 30 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.03.2017
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Es können nur MA-Studierende aufgenommen werden.

            

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Reflexion der eigenen Geschlechtszugehörigkeit als Beitrag zur pädagogischen Professionalisierung. Erwerb von Theoriekenntnissen, Erkennen der Bedeutung von geschlechtstypischen Disparitäten in der schulischen Praxis.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Unterrichtsgespräch, Gruppenarbeiten, Referate.

Inhalt/e

Das Seminar befasst sich mit Theorien und Forschungsbeiträgen zur Sozialisation in den Lebensphasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse. Vorrangig thematisiert wird, wie sich Familie, Schule, peer group und Beruf auf die Geschlechtersozialisation inden Lebensphasen auswirken. Der analytische und forschende Blick wird dabei nicht nur auf die Differenz der Geschlechter und auf geschlechtstypische Disparitäten gerichtet, sondern vielmehr sollen auch Überlegungen angestelltwerden, in welchen Sozialisationskontexten Übereinstimmungen und Gemeinsamkeiten von Jungen/Mädchen, Männern/Frauen zu konstatieren und empirischfestzustellen sind. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, welche Statuspassagenbesonders anfällig für geschlechtstypische Disparitäten und die Fortschreibung von geschlechtsbezogenen Ungleichheiten sind. Am Ende der LV sollen Überlegungen für eine geschlechtergerechte Schule und geschlechtergerechten Unterricht angestellt und praktische Konzepte diskutiert werden. 

Literatur

Glaser, Edith/Klika, Dorle/Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft, Bad Heilbrunn 2004: Klinkhardt. 

Budde, J. u.a.: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Weinheim/München 2008: Juventa. 

Popp, U.: Jungen und Mädchen in der Schule. Theorieentwürfe und Forschungsergebnisse seit den 1970er Jahren. In: Wischer, B./Tillmann, K.-J. (Hrsg): Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Weinheim/München: Juventa S. 249-269.

Klinger, Sabine (2014): (De-)Thematisierung von Geschlecht. Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Opladen; Berlin; Toronto: Budrich. 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (max. 2 Sitzungen nicht anwesend), schriftliche Seminararbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Lebensräume (Pflichtfach)
      • Lebensräume ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Fach: Vertiefende LVs der Gender Studies (Pflichtfach)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 792, Version: 09W.2)
    • Fach: Lehrveranstaltungen auf postgradualem Niveau (Pflichtfach)
      • Lehrveranstaltungen auf postgradualem Niveau ( 6.0h SE / 0.0 ECTS)
        • 120.406 Geschlechtersozialisation und Geschlechterverhältnisse in Theorie, Forschung und Praxis (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2016
  • 120.406 SE Geschlechterverhältnisse an Schulen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 120.406 SE Geschlechterverhältnisse an Schulen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 120.406 SE Geschlechterverhältnisse an Schulen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 120.406 SE Geschlechterverhältnisse an Schulen (2.0h / 4.0ECTS)