320.064 (17S) B 5.5 IV Kommunales Risiko- und Katastrophenmanagement

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.03.2017 10:30 - 12:30 B02.2.05 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch B 5.5 IV Community-Based Risk and Disaster Management
LV-Art Exkursion (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 1.0
Anmeldungen 26 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.03.2017
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Intendierte Lernergebnisse:

Die Studierenden sollen im Rahmen der Exkursion die Umfeldbedingungen und Voraussetzung für ein kommunales Risiko- und Katastrophenmanagement erarbeiten. Anhand des Praxisbeispiels „KKKM Lienz“ sollen die Bedeutung eines integrierten kommunalen Risiko- und Katastrophenmanagements, die Prozesse, Abläufe und Herangehensweise erarbeitet, mit Akteuren aus der Praxis diskutiert und im Kontext der wissenschaftlichen Fachdiskussion kritisch reflektiert werden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lehrmethodik (Mix):

  • Einführungsveranstaltung mit Vermittlung der Grundlagen des kommunalen Risiko- und Katastrophenmanagements sowie festlegen des organisatorischen Rahmens/Ablaufs der Fachexkursion

  • Tagesexkursion nach Lienz mit Kurzvorträgen, Besichtigungen von Einrichtungen des kommunalen Risiko- und Katastrophenschutzes, Diskussion mit AkteurInnen, und Stakeholdern, Reflexion

  • Erstellen einer Kurzdokumentation/Protokollierung der Tagesexkursion in Gruppenarbeit

Inhalt/e

Inhalte:

Die Studierenden sollen im Rahmen der Exkursion auf Basis des Fallbeispiels die zentralen Zusammenhänge, Prozesse, Abläufe und Wirkungen eines Risiko- und Katastrophenmanagements auf kommunaler Ebene erarbeiten, diskutieren und in einem Abschlusspapier zusammenfassend darstellen.

Im Detail wird auf folgende Positionen und Inhalte eingegangen:

  • Rechtlicher und organisatorischer Rahmen des Risiko- und Katastrophenmanagements auf kommunaler Ebene

  • Prozesse im Risiko- und Katastrophenmanagement

  • Akteure im kommunalen Risiko- und Katastrophenmanagement

  • Aufbauorganisation im kommunalen Risiko- und Katastrophenmanagement

  • Katstrophenschutzplan als zentrales Instrumentarium der Risiko- und Katastrophenbewältigung

  • Integriertes kommunales Risiko- und Katastrophenmanagement als lernendes System

  • UNISDR Campaign “Making Cities Resilient”

  • Kritische Erfolgsfaktoren für das kommunale Risiko- und Katastrophenmanagement

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsmethode: Gruppenarbeit 

Prüfungsinhalt/e

Prüfungsinhalte: Theoretische Grundlagen, Prozesse, Ergebnisse, Erfahrungen und Reflexion zur Thematik "Kommunales Risiko- und Katastrophenmanagement"

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Prüfungskriterien

  • Anwesenheitspflicht

  • Mitarbeit 30 %

  • Abschlusspapier 70 % (Zusammenfassung der Exkursionsergebnisse, Erfahrungen, Eindrücke und Reflexion in Form eines Abschlusspapiers im Umfang von 8-10 Seiten)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 12W.2)
    • Fach: Reflexive Regionalstudien (Pflichtfach)
      • B 5.5 Vier eintägige Exkursionen ( 0.0h EX / 4.0 ECTS)
        • 320.064 B 5.5 IV Kommunales Risiko- und Katastrophenmanagement (1.0h EX / 1.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet