618.414 (17S) Recht für UnternehmensgründerInnen
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Law for business start-ups
- LV-Art
- Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 29 (60 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
- LV-Beginn
- 25.04.2017
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Folien, Diskussion, Fallbeispiele
Inhalt/e
Die LV behandelt praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründung und selbständige Erwerbstätigkeit.
Themen
- Abgrenzung selbständige/unselbständige Erwerbstätigkeit und wesentliche Rechtsfolgen der Unterscheidung (Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht)
- Mögliche Rechtsformen für selbständige Tätigkeit (Einzelunternehmer, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft)
- Wesentliche Rechtsformunterschiede und Kriterien für die Rechtsformwahl (Gründungsmodalitäten, Kosten, Organisation, Haftung , steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung)
- Sozialversicherungsrechtliche Gründungsprivilegien
- Publizität im unternehmerischen Rechtsverkehr (Firmenbuch, Angaben auf Geschäftspapieren etc)
- Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung von Mitarbeitern
- Geschäftsführerhaftung
Lehrziel
Vertiefung und praktische Übung der für Unternehmensgründer und Selbständige relevanten Bereiche des Unternehmens-, Gesellschafts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
schriftlich
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 909, Version: 12W.4)
-
Fach: Wirtschaftsrecht (Vertiefung)
(Pflichtfach)
-
Privates Wirtschaftsrecht (Vertiefung) (
2.0h VO / 4.0 ECTS)
- 618.414 Recht für UnternehmensgründerInnen (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Privates Wirtschaftsrecht (Vertiefung) (
2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Fach: Wirtschaftsrecht (Vertiefung)
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Selbständigkeit & Unternehmensgründung
(Version: 16W.1)
-
Fach: Vertiefungsmodul Recht
(Pflichtfach)
-
Recht für UnternehmensgründerInnen (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
- 618.414 Recht für UnternehmensgründerInnen (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Recht für UnternehmensgründerInnen (
2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsmodul Recht
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
-
- 618.414 VC Recht der Unternehmensgründung (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2020
-
- 618.414 VC Recht der Unternehmensgründung (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 618.414 VC Recht für UnternehmensgründerInnen (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2018
-
- 618.414 VC Recht für UnternehmensgründerInnen (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 618.414 VC Recht für UnternehmensgründerInnen (2.0h / 4.0ECTS)