521.312 (16S) Textanalyse
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- LV-Art
- Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 3.0
- Anmeldungen
- 12 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 10.03.2016
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Anmerkungen
- Vorbesprechung: DO 10. März 12.00 Uhr im HS 10
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Diskussionen über Textbeispiele, ggf. kurze mündliche "Stellungnahmen"/Präsentationen durch die KursteilnehmerInnenInhalt/e
Das "Wie?" steht in der LV zentral: Bevor dem "Was?", d.h. Bedeutung(en) von Texten im Sinne von Interpretieren/Interpretationen, nachgespürt werden kann, gilt es abzuklären, wie ein Text "verfertigt" ist, d.h. wie sich Form, Struktur, sprachliche Mittel "zeigen" - und "wirken". Über die auch gemeinsam zu leistende Arbeit mit konkreten Texten hinaus werden daher auch Wege, sich Texte zu erschließen - Methoden -, skizziert: Hermeneutik, Rezeptionsästhetik, (Post-)Strukturalismus, Diskursanalyse, medien- und kulturwissenschaftliche Ansätze werden hierfür u.a. diskutiert.Sonstige Studienbehelfe
Via Moodle bereitgestellte Auszüge aus der Forschungsliteratur bzw. TextbeispieleLiteratur
Eine (Auswahl-)Bibliografie wird zu Beginn der LV präsentiert.Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Als prüfungsimmanente LV werden für die Beurteilung aktive Präsenz (Diskussionsbeteiligung), 2-3 (schriftliche) Hausarbeiten (und ggf. deren Kurz-Präsentation) sowie eine Klausur schlagend.Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.1 Textanalyse (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
- 521.312 Textanalyse (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
3.1 Textanalyse (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 05W.2)
Teil der STEOP
-
Fach: Grundstudium
(Pflichtfach)
-
1.4 Textanalyse I (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
- 521.312 Textanalyse (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
1.4 Textanalyse I (
2.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Grundstudium
(Pflichtfach)
- Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext
(SKZ: 814, Version: 06S.1)
-
Fach: Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Wahlfach Deutsche/Österreichische Literatur/Vergleichende Literaturwissenschaft (ersetzbar durch 4.2.) (
2.0h VK, VO, PS, KU / 3.0 ECTS)
- 521.312 Textanalyse (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
3.3 Wahlfach Deutsche/Österreichische Literatur/Vergleichende Literaturwissenschaft (ersetzbar durch 4.2.) (
2.0h VK, VO, PS, KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2020/21
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2020
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2017
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 521.312 VC Textanalyse (2.0h / 3.0ECTS)