311.165 (15W) Computermathematik
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Computational Mathematics
- LV-Art
- Praktikum (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 3.0
- Anmeldungen
- 21 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 01.10.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sind in der Lage mathematische Softwarepackete zu bedienen und können dadurch mathematische Aufgabenstellungen mithilfe des Computers lösen.Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vorstellung der Pakete, Lösung von Übungsaufgaben durch die Studierenden.Inhalt/e
Einführung in Softwarepakete, die für die Mathematik nützlich sind, sowie Anwenden dieser Pakete zur Lösung mathematischer Aufgaben.Themen
- SageMath
- (La)TeX
- Matlab/Octave
Lehrziel
Die Studierenden sollen mathematische Softwarepakete zur Lösung mathematischer Probleme anwenden können.Erwartete Vorkenntnisse
Schulmathematik; mathematische Vorlesungen und Übungen des laufenden Semesters.Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
immanent: vorbereiten und präsentieren von Übungsaufgaben; Klausur(en). Details siehe Moodle-Kurs.Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Optimierung und Programmierung (ab 15W)
(Pflichtfach)
-
Computermathematik (
2.0h PR / 3.0 ECTS)
- 311.165 Computermathematik (2.0h PR / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
Computermathematik (
2.0h PR / 3.0 ECTS)
-
Fach: Optimierung und Programmierung (ab 15W)
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2020/21
- Wintersemester 2019/20
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
- Wintersemester 2016/17