900.111 (15W) Quantitative Datenanalyse I
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Quantitativ data analysis I
- LV-Art
- Seminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 39 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 14.10.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Methodenmix mit viel ÜbungsphasenInhalt/e
Ziel der Veranstaltung ist es, am Beispiel der Fragebogenkonstruktion und der Datenauswertung mit Hilfe von SPSS – grundlegende Kompetenzen in der quantitativen empirischen Sozialforschung zu erwerben. Die Veranstaltung wird im PC-Pool der Universität stattfinden, so dass die Studierenden selbst am Datenmaterial arbeiten können. Es wird aufgrund der begrenzten Anzahl an PC-Arbeitsplätzen empfohlen, ein eigenes Notebook mitzubringen und sich vor der LV eine aktuelle SPSS Version beim ZID zu besorgen (ca. 25.- Euro für 2 Semester).Themen
- Mittelwerte, Streumaße, Varianzanalysen, Korrelationen, Regressionsanalysen, Faktoren- und Clusteranalysen
- Konstruktion von Fragebögen
- SPSS
- Interpretation von statistischen Befunden
Literatur
Bühner, M. (2006 oder spätere Auflage). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson (Bitte vor Veranstaltungsbeginn besorgen!).Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Klausur 1: Termin: 13.1.2016 Zeit: 16.30 Uhr, Raaum: S.016 Zweiter Termin: 22.2.2016; 10-12 Uhr; HS 10 Dritter Termin: 8.3.2016; 14-16 Uhr; Raum: S 307Beurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF
(SKZ: 003b, Version: 01W)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 08W.3)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2015
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)