120.120 (15W) Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Quantitative methods of empirical social research
- LV-Art
- Vorlesung
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 221
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 06.10.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Studienberechtigungsprüfung
- Ja
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sind in der Lage, grundliegende quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung zu erklären und anzuwenden. Sie können einfache statistische Konzepte zur Analyse eines Datensatzes (auch unter der Zuhilfenahme entsprechender Software) anwenden. Entsprechende Darstellungen können dabei angemessen interpretiert werden. Die Studierenden können eigene Fragestellungen formulieren und anhand vorliegender Daten analysieren.Inhalt/e
Im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung steht das Kennenlernen und Verstehen grundlegender quantitativer Verfahren und Begriffe der empirischen Sozialforschung. Dabei wird ein Überblick über Methoden und Konzepte der empirischen Forschung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung gegeben. Theoretische Grundlagen, die praktische Durchführung und Anwendung der deskriptiven Statistik sowie grundlegender Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhängen/Unterschieden werden erarbeitet.Themen
- - empirische Forschung im Überblick, Grundbegriffe
- - Fragenkonstruktion, Datenerhebung, Dateneingabe
- - univariate deskriptive Statistik (Häufigkeitstabellen, statistische Maßzahlen, Grafiken)
- - bivariate/multivariate deskriptive Statistik (Kreuztabellen, Grafiken)
- - Korrelation, Regression
- - Grundzüge der Wahrscheinlichkeit
- - statistische Hypothesentestung
Lehrziel
Die Lehrveranstaltung soll sowohl in die grundlegenden Begriffe und Konzepte statistischer Verfahren einführen, als auch dazu anleiten, quantitative Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen zu verstehen, zu interpretieren bzw. kritisch zu hinterfragen. Die Studierenden sollen gängige Methoden der Datenerhebung und –analyse in der empirischen Sozialforschung kennenlernen und anwenden können. Dabei sollen einfache Fragestellungen unter Zuhilfenahme von statistischer Software ausgewertet und angemessen interpretiert werden können.Literatur
Duller, Christine (2013): Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS. Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin: Springer (als eBook zugänglich). Bühner, Markus & Ziegler, Matthias (2009): Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium. Quatember, Andreas (2008): Statistik ohne Angst vor Formeln. München: Pearson Studium.Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Online-PrüfungBeurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
- 120.120 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 08W.3)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
- 120.120 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2015
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)