220.035 (15W) Venedig und das östliche Europa
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund
- GSC01002UL
- LV-Titel englisch
- Venice and Eastern Europe
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 5.0
- Anmeldungen
- 11
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 07.10.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Schriftliche und mündliche Aufgaben - Diskussion wissenschaftlicher Probleme.Aufnahmebedingungen
Siehe Studienplan! STEOP absolviert!Inhalt/e
Einführung in wissenschaftlich-mediävistisches Arbeiten. Erschließung historischer Quellen und wissenschaftlicher Literatur. Eröffnung wissenschaftlichen Verständnisses für die Geschichte Venedigs mit Bezug zum östlichen Europa.Lehrziel
Befähigung zu wissenschaftlich-mediävistischem Arbeiten auf Seminarniveau.Erwartete Vorkenntnisse
-> siehe Studienplan Latein-GrundkenntnisseSonstige Studienbehelfe
-> siehe MOODLE!Literatur
Hinweise im Lauf der LV ...Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Stoff der LV (schriftlich) und spezifisch angegebene Literatur (mündlich).Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Übungsaufgaben - Mitarbeit - Prüfungsteile schriftlich u. mündlich.Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Wahlfachmodul Geschichte
-
Wahlfachmodul Geschichte (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 220.035 Venedig und das östliche Europa (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Wahlfachmodul Geschichte (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Wahlfachmodul Geschichte
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 15W.2)
-
Fach: Mittelalter
(Pflichtfach)
-
GSC.001 Proseminar zur Mittelalterlichen Geschichte (
2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
- 220.035 Venedig und das östliche Europa (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
GSC.001 Proseminar zur Mittelalterlichen Geschichte (
2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Mittelalter
(Pflichtfach)
- Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung
(SKZ: 313, Version: 04W.7)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer
(Pflichtfach)
-
Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 220.035 Venedig und das östliche Europa (2.0h PS / 3.5 ECTS)
-
Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 11W.1)
-
Fach: Basisstudium Mittelalterliche Geschichte
(Pflichtfach)
-
Proseminar Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 5.0 ECTS)
- 220.035 Venedig und das östliche Europa (2.0h PS / 5.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Proseminar Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 5.0 ECTS)
-
Fach: Basisstudium Mittelalterliche Geschichte
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2020
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Handel und Verkehr im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Individuum und Gemeinschaft im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
-
- 220.031 PS Einführung in die Geschichte des Mittelalters: Juden als Minderheit in der christlichen Gesellschaft des Abendlands (2.0h / 5.0ECTS)
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Lehren und Lernen im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 220.031 PS Einführung in die Geschichte des Mittelalters: Gesellschaftsformen des Mittelalters (2.0h / 5.0ECTS)
- Sommersemester 2015
-
- 220.031 PS Einführung in die mittelalterliche Geschichte (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Technische Innovationen des Mittelalters (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
- Sommersemester 2013
-
- 220.031 PS Byzanz und der Mittelmeerraum (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2012/13
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Die Habsburger im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)