621.703 (15W) Rechnerorganisation
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund
- INA07003UL
- LV-Titel englisch
- Computer Organization
- LV-Art
- Praktikum (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 13 (40 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 01.10.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Bearbeiten und Präsentieren von ÜbungsaufgabenInhalt/e
Die Lehrveranstaltung vermittelt wichtige technische Grundlagen, den Aufbau, die Konzepte und die Funktionsweise moderner digitaler Rechner (Einprozessorsysteme). Heutige Rechnerstrukturen werden systematisch im Kleinen (z.B. Bausteine, Datenpfad, Befehlsabarbeitung) wie im Grossen (Rechneraufbau, Hardware-Software-Interaktion) dargestellt. Maschinenorientierte Programmierung ergänzt diese Darstellung.Themen
- MIPS Assemblerprogrammierung
- Prozessor (Datenpfad, Leitwerk, Mikroprogrammierung)
- Pipelining, Loop Unrolling
- Superskalare Prozessoren, VLIW-Prozessoren
- Speicherhierarchie (Hauptspeicher, Caches)
- Virtuelle Speichersysteme
Lehrziel
Die Studierenden sollen- die Komponenten, Organisation und Arbeitsweise moderner Rechner verstehen;
- maschinenorientierte Programmierung (Assembler) kennenlernen und üben;
- das Zusammenwirken von Hardware und Software verstehen;
- die Kenntnisse nutzen können, um z.B. Leistungsengpässe von Software identifizieren und beheben oder fundierte Beschaffungsentscheidungen treffen zu können.
Erwartete Vorkenntnisse
- Programmieren in einer höheren Programmiersprache (z.B. Java)- binäre und hexadezimale Zahlendarstellung und Arithmetik
Literatur
D.A. Patterson, J.L. Hennessy: Computer Organization and Design: The HW/SW Interface, Morgan Kaufmann, 4th ed., 2009. (Lehrbuchsammlung der Bibliothek)Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der ÜbungsaufgabenBeurteilungskriterien/-maßstäbe
2 Klausuren (in der Mitte und am Ende des Semesters) Kreuzelliste für Übungsaufgaben MitarbeitBeurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Informatik
(SKZ: 414, Version: 15W.2)
-
Fach: Grundlagen der Informatik (AAU)
(Wahlfach)
-
INA.007 Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
INA.007 Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Informatik (AAU)
(Wahlfach)
- Lehramtsstudium Unterrichtsfach Informatik und Informatikmanagement
(SKZ: 884, Version: 04W.7)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Praktische und Technische Informatik (LI 1.3)
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Praktische und Technische Informatik (LI 1.3)
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 12W.1)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Rechnerorganisation (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 09W.3)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 03W.1)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Informatik
(SKZ: 880, Version: 02W)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technische Grundlagen und Systemsoftware
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Computer- und Netzwerktechnik
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Computer- und Netzwerktechnik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 09W.2)
-
Fach: Computer- und Netzwerktechnik
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 3.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Computer- und Netzwerktechnik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 06W.1)
-
Fach: Computer-, Netzwerk - und Regelungstechnik
(Pflichtfach)
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 621.703 Rechnerorganisation (2.0h PR / 3.0 ECTS)
-
Rechnerorganisation (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Computer-, Netzwerk - und Regelungstechnik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2020/21
- Wintersemester 2019/20
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
- Wintersemester 2016/17
- Wintersemester 2015/16
- Wintersemester 2014/15
- Wintersemester 2013/14
- Wintersemester 2012/13
- Wintersemester 2011/12
- Wintersemester 2010/11
- Wintersemester 2009/10