900.111 (14W) Quantitative Datenanalyse I
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Quantitative data analysis I
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 16
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 24.10.2014
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Die Lehrinhalte sollen soweit möglich anhand realer, aktuell laufender Untersuchungen vermittelt werden. Zu diesem Zweck wird zum einen eine Begleitstudie zur LV durchgeführt, die von der LV-Leiterin gemeinsam mit den Teilnehmer/inne/n konzipiert und ausgewertet wird. Zum anderen erhalten die Teilnehmer/innen Gelegenheit, an aktuellen wissenschaftlichen Studien der LV-Leiterin und Kolleg/innen oder von Master- oder Doktoratsstudierenden mitzuwirken.Inhalt/e
Grundlagen der quantitativen DatenanalyseThemen
- Grundlagen quantitativer empirischer Forschung, Hypothesenbildung und -prüfung, Fragebogenkonstruktion, Testgütekriterien, Analyseverfahren, Datenauswertung mit Hilfe von SPSS, Ergebnisdarstellung und
Lehrziel
Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Kompetenzen in der quantitativen empirischen Sozialforschung zu erwerben.Erwartete Vorkenntnisse
Kenntnisse in Mathematik auf MaturaniveauSonstige Studienbehelfe
Bitte besorgen Sie sich noch vor dem ersten Blocktermin eine aktuelle Version des Programms SPSS beim ZID. Da die Anzahl der PCs beschränkt ist, bringen Sie bitte nach Möglichkeit einen Laptop (mit darauf installiertem SPSS) zur Lehrveranstaltung mit.Literatur
In der LV werden fallweise Lernunterlagen bereitgestellt. Ebenso wird auf passende Literatur hingewiesen. Zwei grundlegende, empfehlenswerte Bücher sind folgende: Bühner, M. (2006). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. München: Pearson. Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Heidelberg: Springer.Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Die Prüfungsinhalte werden am Ende der einzelnen Veranstaltungsblöcke bekannt gegeben.Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Die Prüfung wird veranstaltungsbegleitend in schriftlicher Form abgenommen.Beurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 08W.3)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO, VP / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (PF 3)
(Pflichtfach)
- Besonderer Studienbereich School of Education
(SKZ: 000, Version: 13W.1)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
- 900.111 Quantitative Datenanalyse I (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2014
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)