641.006 (15S) Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- lecture series: towards entrepreneurial success
- LV-Art
- Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechungspunkte
- 2.0
- Anmeldungen
- 56 (100 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 04.03.2015
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Anmerkungen
- es besteht ANWESENHEITSPFLICHT von 85%
- Seniorstudium Liberale
- Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Lehrmethodik
Vorträge und ErfahrungsberichtAufnahmebedingungen
Master ABW 12W - Entrepreneurship Track: die LV ist den Special Topics im Entrepreneurship Track zugeordnet. ACHTUNG: diese LV wird mit 2 ECTS abgegolten, die Studienplanpunkte Special Topics I und II verlangen pro Studienplanpunkt 4 ECTS. Im WS wird eine weitere LV aus dem Entrepreneurship Zertifikat (LV Nr. 641...), ebenfalls mit 2 ECTS, den Special Topics zugeordnet. Durch die Absolvierung beider LVen werden 4 ECTS für einen der Special Topics Studienplanpunkte erfüllt.Entrepreneurship Zertifikat: Diese LV ist Bestandteil des build!Entrepreneurship Zertifikats (Modul II - Basic Entrepreneurship Zertifikat). Für die Teilnahme wird die Absolvierung von Modul I des build! Entrepreneurship Zertifikats empfohlen. Bei den Studienrichtungen Angewandte Betriebswirtschaft, Wirtschaft und Recht und Informationsmanagement können Lehrveranstaltungen aus dem dem regulären Studium für das Modul I angerechnet werden. Genauere Informationen bezüglich des Zertifikataufbaus entnehmen Sie bitte der LV Homepage.
Inhalt/e
Im Rahmen der Ringveranstaltung bieten ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis einen umfassenden Überblick über die selbstständige Erwerbstätigkeit. Die Vielfalt der Themen bietet eine Einführung in die betriebswirtschaftliche Materie aus gründungsorientierter Sicht. Ausgewählte Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre werden anhand von praktischen Beispielen vertieft. Durch Informationen und Erfahrungsberichte sowie Kontaktmöglichkeiten zu Referentinnen und Referenten wird Interessierten ein grundlegendes Rüstzeug für die Selbstständigkeit geboten.Lehrziel
Praktische Hinweise zum Thema "Selbstständigkeit" Vertiefung ausgewählter Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre anhand von praktischen Beispielen Kennenlernen von Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und PraxisLiteratur
die Vortragsfolien sowie folgende Literatur sind prüfungsrelevant: Schwarz/Krajger/Dummer (2013): Von der Geschäftsidee zum Markterfolg. Das Management von Innovationen in Gründungs- und Wachstumsunternehmen. 2. überarb. u. erw. Auflage, Linde Kailer / Weiß (2012): Gründungsmanagement kompakt: Von der Idee zum Businessplan. 4. erweiterte Auflage, LindePrüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Lehrveranstaltungsinhalte und PrüfungsliteraturBeurteilungskriterien/-maßstäbe
Für Studierende der AAU: Anwesenheitspflicht von 85 % sowie schriftliche Prüfung am Semesterende (ACHTUNG: elektronische Prüfung)Beurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 12W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 05W.5)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 05W.7)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 05W.5)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich BUILD!
(SKZ: 000, Version: 02W)
-
Fach: Build!
(Pflichtfach)
-
Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (
1.0h KU / 1.5 ECTS)
- 641.006 Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (
1.0h KU / 1.5 ECTS)
-
Fach: Build!
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2020
-
- 641.006 VC Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 641.006 VC Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2018
-
- 641.006 VC Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2017
-
- 641.006 VC Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 641.006 VC Ringveranstaltung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2014
-
- 641.006 VK Ringvorlesung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2013
-
- 641.006 VO Ringvorlesung: Erfolgreich selbständig werden (2.0h / 3.0ECTS)