602.320 (15S) CSU 6: Behavioral Accounting

Sommersemester 2015

Registration deadline has expired.

First course session
03.03.2015 08:00 - 10:00 S.0.05 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung
Type Lecture
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 119
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 03.03.2015

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag, praktisches Üben und Diskussion

Course content

Zunehmend wird dem Controlling auch die Funktion zugeschrieben, gezielt das Verhalten von EntscheidungsträgerInnen so zu beeinflussen, dass die Unternehmensziele bestmöglich erreicht werden. Für eine gezielte Verhaltenssteuerung müssen die Verhaltenswirkungen der verschiedenen Controllinginstrumente mit bedacht werden, wie zum Beispiel: Wieviel Kontrolle ist zweckmäßig und wann leidet die Motivation? Wie ambitioniert sollten die Budgetziele sein und ab wann wirken sie demotivierend? Warum setzen Rentabilitätsziele Unterinvestitionsanreize und Gewinnziele Überinvestitionsanreizs und welche Alternativen gibt es im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung? Was kann man unternehmen, um einer Kurzfristorientierung von ManagerInnen entgegenzuwirken? Diese und andere Fragen werden in der Lehrveranstaltung behandelt, um die TeilnehmerInnen zu einem ausbalancierten Einsatz des Controllinginstrumentariums in der Unternehmenspraxis zu befähigen.

Literature

Coenenberg, A. G.; Fischer, T. M.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Aufl., Stuttgart 2009. Ewert, R.; Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 7. Aufl., Berlin u.a. 2008. Friedl, B.: Controlling, Stuttgart 2003. Küpper, H.-U.: Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 5. Aufl., Stuttgart 2008. Wall, F.: Informationsmanagement, München 2006.

Link to further information

www.uni-klu.ac.at/csu

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination topic(s)

Stoff der Lehrveranstaltung

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Schriftliche Prüfung

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Subject: Controlling and Strategic Management (Compulsory elective)
      • Controlling und Verhaltenssteuerung ( 2.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 602.320 CSU 6: Behavioral Accounting (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 918, Version: 05W.7)
    • Subject: Advanced course: Controlling and Strategic Management (Compulsory elective)
      • BS2.2 Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar ( 2.0h PS, VP / 3.0 ECTS)
        • 602.320 CSU 6: Behavioral Accounting (2.0h VO / 3.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Information Management (SKZ: 522, Version: 05W.4)
    • Subject: Controlling und Strategische Unternehmensführung (Compulsory elective)
      • Proseminar oder Vorlesung mit Proseminar ( 2.0h VP, PS / 3.0 ECTS)
        • 602.320 CSU 6: Behavioral Accounting (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Information Management (SKZ: 922, Version: 13W.2)
    • Subject: Controlling & Strategische Unternehmensführung (Compulsory elective)
      • 5.1.2 Controlling und Verhaltenssteuerung ( 2.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 602.320 CSU 6: Behavioral Accounting (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Information Management (SKZ: 922, Version: 05W.2)
    • Subject: Controlling und strategische Unternehmensführung - Grundlagen (Compulsory elective)
      • Vorlesung mit Proseminar oder Vorlesung mit Kurs ( 2.0h VP, VK / 3.0 ECTS)
        • 602.320 CSU 6: Behavioral Accounting (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 602.320 VO CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2012
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2011/12
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2011
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2010/11
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2010
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2009/10
  • 602.320 VP CSU 6: Controlling und Verhaltenssteuerung (2.0h / 3.0ECTS)