621.202 (14W) Software Engineering I
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Software Engineering I
- LV-Art
- Praktikum (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 19 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 09.10.2014
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Praktische Übungen und DiskussionInhalt/e
Software Engineering behandelt Methoden zur effizienten Entwicklung, Wartung und Qualitätssicherung von langlebigen, umfangreichen Software-Systemen. Software Engineering I führt in diesen Themenkreis über die Wartungsproblematik von (alten), bestehenden Software-Systemen ein. Insbesondere werden Methoden zur Analyse und Erweiterung von bestehenden Systemen sowie Testmethoden behandelt. Die Neuentwicklung von Software-Systemen ist Gegenstand von Software Engineering II, welche im darauffolgenden Semester stattfinden wird.Themen
- Einführung und Überblick: Wartung, Reengineering, Reverse Engineering
- Software Comprehension
- Software Testing
- Refactoring
- Software Metrics
- Software Architecture
- Design Patterns
Lehrziel
Vermittlung von Software-Engineering Wissen und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um langlebige, qualitätsvolle Software-Systeme effizient zu entwickeln und zu warten. Methodik: - Durch den Einstieg über die Wartungsproblematik wird den Studierenden die Bedeutung guter Software Engineering Praktiken plausibel gemacht. - Es wird ein fundiertes Grundlagenwissen der unterschiedlichen Wartungsaspekte von Software vermittelt, insbesondere fuer das Verstehen, Testen und Verbessern von Software unter Einhaltung von externen und internen Qualitaetskriterien. - Die in der Vorlesung behandelten Themengebiete werden im Praktikum vertieft. - Im 3. Semester wird auf Wartung (korrektiv und evolutorisch) fokussiert, im 4. Semester (Software Engineering II) wird dann auf die Erstentwicklung eingegangen.Erwartete Vorkenntnisse
- Einführung in die strukturierte und objekt-orientierte Programmierung (ESOP) - Objekt-orientierte Implementierung von Algorithmen und Datenstrukturen (OOP) - Programmiersprache Java - Objektorientierte Modellierung und ImplementierungSonstige Studienbehelfe
Eclipse-Entwicklungsumgebung; weitere Werkzeuge werden in der VO und im PR vorgestellt.Literatur
siehe VorlesungPrüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Inhalt des PraktikumsBeurteilungskriterien/-maßstäbe
Schriftliche Prüfungen und MitarbeitBeurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Software Engineering I (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Software Engineering I (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 09W.3)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Software Engineering I: Wartung, Re- und Reverse Engineering (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Software Engineering I: Wartung, Re- und Reverse Engineering (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 03W.1)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Informatik
(SKZ: 880, Version: 02W)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess (
2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
2.6 Software Engineering I (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
2.6 Software Engineering I (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 05W.4)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung I + II
(Pflichtfach)
-
Modul: Grundlagen der Informatik und Softwareeentwicklung II
-
Software Engineering I: Wartung, Re- und Reverse Engineering (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 3.0 ECTS)
-
Software Engineering I: Wartung, Re- und Reverse Engineering (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Modul: Grundlagen der Informatik und Softwareeentwicklung II
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung I + II
(Pflichtfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Ergänzungsfach III: Informatik Grundlagen
(Wahlfach)
-
6.5.2 Software Engineering I (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 4.0 ECTS)
-
6.5.2 Software Engineering I (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Ergänzungsfach III: Informatik Grundlagen
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 06W.1)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Wahlfach)
-
Modul: Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess
-
Kurs (Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 621.202 Software Engineering I (2.0h PR / 3.0 ECTS)
-
Kurs (Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Modul: Softwareentwurf, -test und -entwicklungsprozess
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2020/21
- Wintersemester 2019/20
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
- Wintersemester 2016/17
- Wintersemester 2015/16
- Wintersemester 2014/15
- Wintersemester 2013/14
- Wintersemester 2012/13
- Wintersemester 2011/12
- Wintersemester 2010/11
- Wintersemester 2009/10