620.200 (14W) Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Introduction to structured and object-based programming
- LV-Art Vorlesung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 302
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.10.2014
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag basierend auf Programmbeispielen und eingeschobenen Theorieblöcken Diskussion (in der Vorlesung bzw. im Moodle)Fernstudium Informationen:
Unterstützendes Material befindet sich im MoodleInhalt/e
Einführung in das Programmieren, Grundlagen und Konzepte der strukturierten und objektbasierten Programmierung (d.h. mit Klassen, jedoch ohne tiefere Auseinandersetzung mit Generalisierung/Spezialisierung), Programmiersprache Java.Themen
- Allgemeine Einführung und Grundlagen der Programmierung
- Einführung in Java
- Arrays
- Unterprogramme, Funktionen, Methoden
- Klassen
- Geheimnisprinzip - ADTs & Interfaces
- Abgeleitete Klassen
- Fehlerbehandlung
- Aggregation
- Namensräume
- Ein- und Ausgabe, Java Collections
- Rekursion
- Threads
Lehrziel
- Grundkonzepte der Programmierung in höheren Programmiersprachen, insbesondere der strukturierten und objektbasierten Programmierung sowie zugehöriger grafischer Notationen (»µ-UML«, Nassi-Shneiderman-Diagramm, Syntaxdiagramm) verstehen.
- Einfache Algorithmen und Datenstrukturen implementieren können.
- Einfache Probleme mit Hilfe des Computers selbstständig lösen können.
- Einfache Werkzeuge (Entwicklungsumgebung, Debugger) verwenden können.
Erwartete Vorkenntnisse
- Keine unbedingt nötigen Vorkenntnisse.
- Erwartet wird eine gewisse mathematische Allgemeinbildung, in erster Linie, um Beispiele zu verstehen (n!, komplexe Zahlen, Mengenlehre, Aussagenlogik...).
- Der gleichzeitige oder bereits erfolgte Besuch der Einführung in die Informatik wird (zu Beginn) allerdings vorausgesetzt.
Sonstige Studienbehelfe
Vorlesungspräsentationen aus dem Wintersemester 2014/2015 und Beispiele werden auf der Homepage zur Verfügung gestellt.Literatur
[1] Hanspeter Mössenböck: Sprechen Sie Java? 4. Auflage, dpunkt Verlag 2010, ISBN 3898645959. [2] Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel. 8. Auflage, Galileo Computing, ISBN 978-3-8362-1371-4. [1] stellt die vorlesungsbegleitende Quelle dar (Materialien dazu finden sich unter http://ssw.jku.at/JavaBuch/), [2] dient als Nachschlagewerk. Jedes beliebige andere Java-Lehrbuch wird aber auch hilfreich sein.Link auf weitere Informationen
http://www.itec.uni-klu.ac.at/~mlux/?id=courses/esop14Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsinhalt/e
~ 25% multiple choice, der Rest offene Fragen. Beispiele siehe Fragenkatalog.Beurteilungskriterien/-maßstäbe
schriftlich (ohne Unterlagen).Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Informatik und Informatikmanagement
(SKZ: 884, Version: 04W.7)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Praktische und Technische Informatik (LI 1.3)
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Praktische und Technische Informatik (LI 1.3)
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 406, Version: 04W.7)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Informatik (LM 1.5.)
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informatik (LM 1.5.)
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der Angewandten Informatik
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Angewandten Informatik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 09W.3)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 03W.1)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Informatik
(SKZ: 880, Version: 02W)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
2.2 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
2.2 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 05W.4)
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung I + II
(Pflichtfach)
-
Modul: Grundlagen der Informatik und Softwareeentwicklung I
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Modul: Grundlagen der Informatik und Softwareeentwicklung I
-
Fach: Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung I + II
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 09W.2)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 06W.1)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Wahlfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informatik und Softwareentwicklung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Optimierung und Programmierung
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Optimierung und Programmierung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik und Datenanalyse
(SKZ: 201, Version: 03W.3)
-
Fach: Informatik
(Pflichtfach)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (ESOP) (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 620.200 Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die strukturierte und objektorientierte Programmierung (ESOP) (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Informatik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2025
- 620.200 VO Introduction to Structured and Object-Based Programming (Python) (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2024/25
-
Sommersemester 2024
- 620.200 VO Introduction to Structured and Object-Based Programming (StEOP) (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2023/24
-
Sommersemester 2023
- 620.200 VO Introduction to Structured and Object-Based Programming (StEOP) (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2022/23
-
Sommersemester 2022
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)
-
Wintersemester 2012/13
- 620.200 VO Einführung in die strukturierte und objektbasierte Programmierung (2.0h / 2.0ECTS)