197.046 (15S) RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Lecture Series-Technics: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
- LV-Art Vorlesung-Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 59 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.03.2015
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Das Lernergebnis besteht in einem vertieften Wissen und der Kompetenz der Anwendung desselben um Reflexion über und Kritik an Gesellschaft, Technik und Geschlecht zu üben.Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Im Sinne des Blended Learning ist eine Anwesenheit von mindestens 50 % (15 Stunden) erwünscht. Falls Sie nicht das erforderliche Ausmaß anwesend sein können, bekommen Sie Aufgaben zur Kompensation. So können Sie die LV trotzdem positiv abschließen. Durch Gruppenarbeiten in der Präsenzzeit und Vor- und Hausübungen, die Sie auf Moodle hochladen, erfüllen Sie bereits die einseitige schriftliche Arbeit zum Erhalt Ihrer Note. Die Gruppenarbeiten in der Präsenzzeit sind sehr wichtig, da Sie dabei einen Austausch, Diskussionen und Verarbeitung mit Ihren KollegInnen pflegen können.Inhalt/e
Erreichbarkeit: utta.isop@aau.at Die Entwicklung neuer Technologien bedeutet immer auch einen Eingriff in bestehende gesellschaftliche Verhältnisse und die Frage, wie wir zukünftig leben wollen. Technikgestaltung ist daher ein sozialer und politischer Prozess, der direkt oder indirekt gesellschaftliche Machtverhältnisse widerspiegelt, aber auch einen Baustein gesellschaftlicher Veränderungen darstellen kann. In folgenden Einheiten soll diesen Themen nachgegangen werden: „Usability & Gender“; „Usability & Disability“, „Einführung in Gender Studies“; „Einführung in die Technikfolgenabschätzung“; „Soziotechnische Einblicke in die gegenwertige Mobilitätswelt“; „Soziale Technikgestaltung und Geschlecht“.Lehrziel
Das Lehrziel besteht in der Vermittlung des Wissens um die soziale Konstruktion von Technik, Gesellschaft und Geschlecht und in ihrer Zugänglichkeit für Reflexion und Kritik.Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsinhalt/e
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ergeben sich die Prüfungsinhalte durch die Gruppenarbeiten und Reflexionen, die entweder persönlich oder per E-Learning zu leisten sind.Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Blended Learning = Anwesenheit 50% (15 Stunden) & Kompensation von Fehlstunden Gruppenarbeiten, Vorübungen, HausübungenBeurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 12W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
-
4.4.2 Gender und Technik 2 (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
4.4.2 Gender und Technik 2 (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften
(SKZ: 641, Version: 09W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
LV-Verbund: Wort - Bild - Geschlecht (
4.0h VK / 8.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
LV-Verbund: Wort - Bild - Geschlecht (
4.0h VK / 8.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur
(SKZ: 841, Version: 09W.1)
-
Fach: Digitale Medien und Technikkultur
(Wahlfach)
-
Kurs (
2.0h KU / 6.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 6.0 ECTS)
-
Kurs (
2.0h KU / 6.0 ECTS)
-
Fach: Digitale Medien und Technikkultur
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur
(SKZ: 841, Version: 09W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
LV-Verbund: Wort - Bild - Geschlecht (
4.0h VK / 8.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 6.0 ECTS)
-
LV-Verbund: Wort - Bild - Geschlecht (
4.0h VK / 8.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Information Technology
(SKZ: 489, Version: 06W.3)
-
Fach: Research Track (Methodischer Schwerpunkt)
(Pflichtfach)
-
4.2'-4.3' Theoretisch-Methodische Lehrveranstaltung I/II (
0.0h VO/VK/VS/KU/PS / 6.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
4.2'-4.3' Theoretisch-Methodische Lehrveranstaltung I/II (
0.0h VO/VK/VS/KU/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Research Track (Methodischer Schwerpunkt)
(Pflichtfach)
- Masterstudium Information Technology
(SKZ: 489, Version: 06W.3)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Pflichtfach)
-
Diverse Lehrveranstaltungen (
0.0h VO/VK/VS/KU/PS / 6.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Diverse Lehrveranstaltungen (
0.0h VO/VK/VS/KU/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Pflichtfach)
- Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft
(SKZ: 301, Version: 02W.2)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Sonstige Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Kommunikation und Geschlecht II
-
Kommunikation und Geschlecht II (
2.0h LV / 6.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 6.0 ECTS)
-
Kommunikation und Geschlecht II (
2.0h LV / 6.0 ECTS)
-
Modul: Kommunikation und Geschlecht II
-
Fach: Sonstige Wahlfächer
(Wahlfach)
-
2.Abschnitt
- Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies
(SKZ: 600b, Version: 04W)
-
Fach: Technik
(Pflichtfach)
-
Technik und Geschlecht (
2.0h VP / 4.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Technik und Geschlecht (
2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Medienkultur und Medienpädagogik
(Wahlfach)
-
Medien-Subjekt-Technik-Gesellschaft (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Medien-Subjekt-Technik-Gesellschaft (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Medienkultur und Medienpädagogik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 08W.3)
-
Fach: Medienkultur und Medienpädagogik (WF 3)
(Wahlfach)
-
Medien und Subjekt, Medien und Technik (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Medien und Subjekt, Medien und Technik (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Medienkultur und Medienpädagogik (WF 3)
(Wahlfach)
- Masterstudium Technische Mathematik
(SKZ: 401, Version: 13W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft / Gender Studies
(Wahlfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft / Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft / Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft / Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 09W.1)
qualifizierungspflichtig
-
Fach: Feministische Psychologie/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Feministische Psychologie/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Feministische Psychologie/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Psychologie/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 09W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
- 197.046 RLV-Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet