520.311 (15S) Basic course: Medieval German language and literature

Sommersemester 2015

Registration deadline has expired.

First course session
03.03.2015 12:30 - 14:00 HS 2 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur
Type Lecture - Colloquia (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 51 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 03.03.2015

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Course content

Behandelt werden die Laut- und Formenlehre des Mittelhochdeutschen und ausgewählte Erscheinungen der Syntax. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, mittelhochdeutsche Texte in normalisierter Textgestalt zu lesen, zu übersetzen und vorliegende Hilfsmittel (Grammatik und Wörterbuch) selbständig zu benutzen. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen. Hilfsmittel: Grammatiken: Alt- und Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte. Von Rolf Bergmann, Peter Pauly und Claudine Moulin-Frankhänel. 5., überarb. Aufl. Göttingen 1999 (oder spätere Auflage) oder Karl Helm/ Ernst A. Ebbinghaus: Abriß der Mittelhochdeutschen Grammatik. 6. Aufl. Tübingen 1995 oder Gesine Taubert: Mittel¬hochdeutsche Kurzgrammatik mit Verslehre. Erding 1995. Zusätzlich werden zu jedem Thema zusammenfassende Skripte auf Moodle bereitgestellt. Wörterbücher: Beate Hennig: Kleines Mit¬telhochdeutsches Wörterbuch. Ab 5. , durchges. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2007 oder Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Ab 35. Aufl. Stuttgart: Hirzel 1974. Die großen Wörterbücher von Lexer und Benecke/Müller/Zarncke sind online abrufbar unter der Eingabe „seelbach medilink“.

Other materials

siehe Inhalt

Literature

Textgrundlage: Fragmente mittelhochdeutscher Texte (in Kopie bzw. auf Moodle zur Verfügung gestellt).

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

siehe Inhalt

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Teacher training programme German (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • Stage one
      • Subject: Einführung in die Germanistik (Compulsory subject)
        • 1.3 Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 2.0h GK / 2.0 ECTS)
          • 520.311 Basic course: Medieval German language and literature (2.0h VK / 2.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Subject: Ältere Deutsche Sprache und Literatur (Compulsory subject)
      • 3.1 Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 520.311 Basic course: Medieval German language and literature (2.0h VK / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 521.121 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
  • 521.123 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 521.121 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 521.121 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
  • 521.122 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 521.121 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 521.121 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 521.122 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 521.122 VC Grundkurs Ältere Deutsche Sprache und Literatur (2.0h / 3.0ECTS)