220.031 (14W) Herzogtümer, Marken, Grafschaften. Die Länder des Heiligen Römischen Reiches
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Duchies, Margraviates, Counties. Provinces of the Holy Roman Empire
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 5.0
- Anmeldungen
- 21 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 06.10.2014
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Grundlegende Kenntnisse zur Bearbeitung mediävistischer ThemenLehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag und ÜbungenInhalt/e
Aufgabe des Proseminars zur mittelalterlichen Geschichte ist es, die grundlegenden Arbeitsmethoden zu vermitteln. Es werden die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die historischen Grundwissenschaften, die Quellenkunde und aktuelle Entwicklungen in der Mittelalterforschung näher gebracht. Die TeilnehmerInnen sollen am Beispiel der Länder des Heiligen Römischen Reichs eine Proseminararbeit verfassen und darin das Gelernte anwenden.Lehrziel
Vermittlung der "basics" zur Bearbeitung der mittelalterlichen Geschichte: Historische Grundwissenschaften und Quellenkunde. Dazu aktuelle Entwicklungen in der Mittelalterforschung.Erwartete Vorkenntnisse
Lateinprüfung (es müssen Texte übersetzt werden!); Studieneingangs- und OrientierungsphaseLiteratur
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart 4., aktual. u. erw. Aufl. 2014 (UTB 1719). Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung jeweils bekannt gegeben.Prüfungsinformationen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
schriftliche Tests während des Semesters, schriftliche Abschlussarbeit (Proseminararbeit) und NachbesprechungBeurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung
(SKZ: 313, Version: 04W.7)
-
1.Abschnitt
-
Fach: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer
(Pflichtfach)
-
Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 220.031 Herzogtümer, Marken, Grafschaften. Die Länder des Heiligen Römischen Reiches (2.0h PS / 3.5 ECTS)
-
Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer
(Pflichtfach)
-
1.Abschnitt
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 11W.1)
-
Fach: Basisstudium Mittelalterliche Geschichte
(Pflichtfach)
-
Proseminar Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 5.0 ECTS)
- 220.031 Herzogtümer, Marken, Grafschaften. Die Länder des Heiligen Römischen Reiches (2.0h PS / 5.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Proseminar Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 5.0 ECTS)
-
Fach: Basisstudium Mittelalterliche Geschichte
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 05W.2)
-
Fach: Basisstudium der Epochendisziplinen
(Pflichtfach)
-
Modul: Mittelalterliche Geschichte
-
3.1. Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 220.031 Herzogtümer, Marken, Grafschaften. Die Länder des Heiligen Römischen Reiches (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
3.1. Proseminar für Mittelalterliche Geschichte (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Modul: Mittelalterliche Geschichte
-
Fach: Basisstudium der Epochendisziplinen
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2020
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Handel und Verkehr im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Individuum und Gemeinschaft im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
-
- 220.031 PS Einführung in die Geschichte des Mittelalters: Juden als Minderheit in der christlichen Gesellschaft des Abendlands (2.0h / 5.0ECTS)
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Lehren und Lernen im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
-
- 220.031 PS Einführung in die mittelalterliche Geschichte (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
-
- 220.035 PS Östliches Europa und Karolingisches Imperium (2.0h / 5.0ECTS)
- Sommersemester 2014
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Technische Innovationen des Mittelalters (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
- Sommersemester 2013
-
- 220.031 PS Byzanz und der Mittelmeerraum (2.0h / 5.0ECTS)
- Wintersemester 2012/13
-
- 220.031 PS Proseminar Mittelalter: Die Habsburger im Mittelalter (2.0h / 5.0ECTS)