320.011 (14W) B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (IG 2)
Überblick
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV-Titel englisch
- B 1.1 Principles of social science and humanities
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 33
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 16.10.2014
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Kleingruppenarbeit, Diskussion, Vortrag, Präsentationen, E-Learning-Anteile. Von den Studierenden erwartet werden engagierte Mitarbeit, insbesondere Diskussionen betreffend.Inhalt/e
Für das Verständnis und den Umgang mit geographiespezifischen Fachinhalten sind geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagen im Studium der Geographie basal. Die Lehrveranstaltung behandelt - unter einem Fokus auf (Sozial-)Psychologie und Medien- und Kommunikationswissenschaft - bedeutende sozial- und geisteswissenschaftliche Fragestellungen und setzt dabei auf die aktive Miteinbeziehung der LehrveranstaltungsteilnehmerInnen.Themen
- Das Leib-Seele-Problem
- Realismus, Rationalismus, Konstruktivismus, Konstruktionismus
- Soziale Interaktion und Psychologie der Kommunikation (Gesellschaft 1)
- Familien- und Rollenbilder (Gesellschaft 2)
- Gruppenidentität und Vorurteil (Gesellschaft 3)
- Geist - Kultur - Natur
- Cultural turn, linguistic turn, spatial turn
Schlagworte
Sichtweisen auf Geist, Kultur, NaturErwartete Vorkenntnisse
80% Anwesenheit Pflicht, Abmeldungen per Email erbeten. Zwischen 70-80% Anwesenheit ist zusätzlich zu den eigentlichen Aktivitäten noch eine Seminararbeit im Umfang von 6-10 Seiten anzufertigen.Literatur
Weiterführende Literatur wird in der LV bekannt gegeben, einzelne für bestimmte LV-Einheiten relevante Texte werden ins Moodle gestellt.Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Zur Mitarbeit zählen rege Diskussionsbeiträge, sichtbares Interesse am Thema. Die mündlichen Prüfung findet zu den in der LV besprochenen Themen statt, Alternativtermin möglich.Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Die Note setzt sich zusammen aus Ihrer Mitarbeit (50%), einer Präsentation oder dem Erstellen eines Handouts zu einem Thema der LV (25%) sowie einer mündlichen Prüfung am Ende der LV (25%).Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
(SKZ: 456, Version: 04W.7)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Sozial- und Kulturgeographie (LG 2.3)
(Pflichtfach)
-
Gesellschaftliche Zusammenhänge und soziologische Theorien der Gegenwart (B10.3, LG 2.3.2) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 320.011 B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (IG 2) (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Gesellschaftliche Zusammenhänge und soziologische Theorien der Gegenwart (B10.3, LG 2.3.2) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Sozial- und Kulturgeographie (LG 2.3)
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 12W.2)
-
Fach: Humangeographie
(Pflichtfach)
-
B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (
0.0h PS/UE / 4.0 ECTS)
- 320.011 B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (IG 2) (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (
0.0h PS/UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Humangeographie
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 05W.3)
-
Fach: Angewandte Geographie
(Pflichtfach)
-
Gesellschaftliche Zusammenhänge und soziologische Theorien der Gegenwart (B10.3) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
- 320.011 B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (IG 2) (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Gesellschaftliche Zusammenhänge und soziologische Theorien der Gegenwart (B10.3) (
2.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Angewandte Geographie
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informatik
(SKZ: 521, Version: 09W.3)
-
Fach: Anwendungsfach Geographie
(Wahlfach)
-
IG2: Teilgebiete der Regionalentwicklung, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeographie (
2.0h VK / 2.0 ECTS)
- 320.011 B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (IG 2) (2.0h PS / 2.0 ECTS)
-
IG2: Teilgebiete der Regionalentwicklung, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeographie (
2.0h VK / 2.0 ECTS)
-
Fach: Anwendungsfach Geographie
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2019/20
-
- 320.011 PS Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (B 1.1) (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 320.011 PS Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (B 1.1) (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 320.011 PS Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (B 1.1) (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 320.011 PS B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 320.011 PS B 1.1 Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 320.011 PS B 1.1 Einführung in die Soziologie (IG 2) (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2012/13
-
- 320.011 PS B 1.1 Einführung in die Soziologie (IG 2) (2.0h / 4.0ECTS)