120.171 (14S) Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich

Sommersemester 2014

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.03.2014 17:30 - 19:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 23 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.03.2014
Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Mischform aus Vortrag, Präsentation der Studierenden und Plenardiskussionen.

Aufnahmebedingungen

35 TeilnehmerInnen

Inhalt/e

Das Seminar befasst sich mit der Entwicklung der Schule in der Zeit des Ständestaats und unter nationalsozialistischer Herrschaft in Österreich. Die wichtigsten Eckpfeilern wie Zentralisation, Vereinheitlichung, Entkonfessionaliserung - Auflösung der Privatschulen und der rasschischen Selektion werden in diesen Seminar ausführlich behandelt.

Themen

  • Der Autoritäre „Ständestaat“
  • Politische Grundprinzipien des Nationalsozialismus
  • Die Erziehungsvorstellungen von Adolf Hitler
  • Grundzüge nationalsozialistischer Pädagogik
  • Pädagogen des Nationalsozialismus
  • Schule im Dritten Reich
  • Exkurs: Maria Montessori und der italienische Faschismus

Lehrziel

Überblick über die erzieherische und schulgeschichtliche Entwicklung des Zeitabschnittes: Ständestaat und Nationalsozialismus sowie detailliertere Beschäftigung mit einem speziellen Thema.

Erwartete Vorkenntnisse

Absolvierung des Proseminars: "Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"!

Sonstige Studienbehelfe

LINGELBACH, Karl: Erziehung und Erziehungstheorien im nationalsozialistischen Deutschland: Ursprünge und Wandlungen der 1933-1945 in Deutschland vorherrschenden erziehungstheoretischen Strömungen; ihre politische Funktion und ihr Verhältnis zur außerschulischen Erziehungspraxis des Dritten Reiches. Frankfurt am Main 1987. LINGELBACH, Karl: Erziehung unter der NS-Herrschaft – Methodische Probleme ihrer Erfassung und Reflexion. In: Keim, Wolfgang (Hrsg.): Pädagogen und Pädagogik im Nationalsozialismus – Ein unerledigtes Problem der Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main 1988. 47-64.

Literatur

Primärliteratur: BAEUMLER, Alfred: Alfred Rosenberg und der Mythus des 20. Jahrhunderts. 2. Auflage, München 1943. HITLER, Adolf: Mein Kampf – Zwei Bände in einem Band, ungekürzte Ausgabe. 464. – 688. Auflage, München 1939. KRIECK, Ernst: Nationalpolitische Erziehung. 14. bis 16. Auflage, Leipzig 1933. KRIECK, Ernst: Erziehung im nationalsozialistischen Staat. Berlin 1935. SCHIRACH, Baldur von: Das Lied der Getreuen – Verse ungenannter österreichischer Hitler-Jugend aus den Jahren der Verfolgung 1933-1937. Leipzig 1938 SCHIRACH, Baldur von: Revolution der Erziehung – Reden aus den Jahren des Aufbaus. 2. Auflage, München 1939. Sekundärliteratur: DACHS, Herbert: Schule und Politik – Die politische Erziehung an den österreichischen Schulen 1918-1938. Wien; München 1982. ENGELBRECHT, Helmut: Geschichte des österreichischen Bildungswesens – Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs, Band 5: Von 1918 bis zur Gegenwart. Wien 1988. FLESSAU, Kurt-Ingo: Schule der Diktatur – Lehrpläne und Schulbücher des Nationalsozialismus. München 1977. GIESECKE, Hermann: Hitlers Pädagogen – Theorie und Praxis nationalsozialistischer Erziehung. 2. Auflage, Weinheim; München 1999. KEIM, Wolfgang: Erziehung unter der Nazi-Diktatur, Band 1: Antidemokratische Potentiale, Machtantritt und Machtdurchsetzung. Darmstadt 1995. KEIM, Wolfgang: Erziehung unter der Nazi-Diktatur, Band 2: Kriegsvorbereitung, Krieg und Holocaust. Darmstadt 1997. LEENDERS Hélène: Reformpädagogik und Faschismus: Peter Persen – Maria Montessori. In: RETTER, Hein (Hrsg.): Die Reformpädagogik – neue Zugänge – Befunde – Kontroversen. Bad Heilbrunn/Obb. 2004, S. 154-165. LEENDERS, Hélène: Der Fall Montessori – Die Geschichte einer reformpädagogischen Erziehungskonzeption im italienischen Faschismus. Aus dem Niederländischen übersetzt von Korte Petra. Rieden 2001

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Mündliche Präsentation, schriftliche Abschlussarbeit.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Geschichte und Theorien der Bildung und Erziehung (Pflichtfach)
      • Theorien der Bildung und Erziehung in der Neuzeit ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.171 Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 08W.3)
    • Fach: Geschichte und Theorie der Bildung und Erziehung (PF 5) (Pflichtfach)
      • Theorie der Bildung und Erziehung in der Neuzeit ( 2.0h VS, SE, VO / 4.0 ECTS)
        • 120.171 Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2019
  • 120.491 SE Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 120.171 SE Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 120.171 SE Erziehung und Diktatur: Ständestaat und Nationalsozialismus im Vergleich (2.0h / 4.0ECTS)