608.906 (13W) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

Wintersemester 2013/14

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
18.10.2013 09:00 - 12:00 HS C On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Qualitative and Quantitative Research Methods
LV-Art Vorlesung-Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 217
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 18.10.2013
Anmerkungen Voraussichtlich beim Jänner-Termin wird mit SPSS gearbeitet, wobei es sinnvoll ist, wenn Sie SPSS auf Ihrem Laptop installiert haben, um mitzuarbeiten. Sie können dafür beim ZID kostengünstig eine Lizenz erwerben. SPSS kann aber auch ohne Lizenz 14 Tage kostenlos betrieben werden. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig darüber!!! Für Interessierte wird vom ZID ein Kurs "Einführung in SPSS" im Dezember 2013 (kostenpflichtig) angeboten. Die Inhalte dieses Kurses sind nicht Prüfungsstoff der LV Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, sind aber für Studierende, die mit SPSS (z.B. in ihrer Master-Arbeit) arbeiten wollen, nützlich.

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die theoretischen Einheiten (Vorlesungseinheiten) werden teilweise mit Übungen am Computer unterstützt. Verwendet wird das Computerprogramm SPSS Statistics.

Inhalt/e

Gegenstand dieser LV ist eine Einführung in jene qualitativen und quantitativen Methoden, die bei Forschungsarbeiten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (wie Master-, Diplomarbeiten und Dissertationen) vorwiegend verwendet werden, wobei das Schwergewicht auf quantitativen Methoden liegt.

Themen

  • 1. Einführung in die wichtigsten Forschungsmethoden
  • Was ist wissenschaftliche Forschung? / Formulierung von Forschungsfragen
  • Literatursuche und -verarbeitung / Forschungsphilosophien
  • Forschungsplanung / Datenzugang und Forschungsethik
  • Stichprobenauswahl / Sekundärdaten
  • Gewinnung von Primärdaten durch Beobachtungen / durch Interviews / durch Fragebögen
  • Quantitative / Qualitative Datenanalyse
  • 2. Quantitative Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Daten
  • Deskriptive Statistik
  • Explorative Datenanalyse
  • Statistische Inferenz
  • Multivariate Verfahren
  • Grafiken

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Mathematik (Mittelschulstoff der Oberstufe) und elementare Statistikkenntnisse im Ausmaß der LV „Angewandte Statistik für Betriebswirtschaft“ werden vorausgesetzt.

Literatur

1. Mark Saunders, Philip Lewis, Adrian Thornhill, Research Methods for Business Students. 6. Aufl., Pearson, Harlow 2012 (für Teil 1). 2. Ein Lehrbuch der Statistik, z.B. Peter P. Eckstein, Statistik für Wirtschaftswissenschaftler: eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS. 3. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden 2012 (für Teil 2). 3. Handbücher oder Lehrbücher zu SPSS, z.B. (besonders ausführlich): Felix Brosius, SPSS 21. Mitp, Heidelberg 2013 (für Teil 2).

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsinhalt/e

2. Für engagierte und interessierte Studierende: Bearbeitung des empirischen Projekts: „Der Einfluss der Wirtschaftslage auf die Popularität der politischen Parteien in Österreich“. Details in der VO.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1. Für alle: Multiple-Choice-Klausur über den Stoff der Vorlesungseinheiten am 3. Februar 2014, am 25. Februar 2014 und Mitte SS 2014.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 12W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 05W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Fach: Einführung in das Masterstudium (Pflichtfach)
      • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden ( 2.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 05W.7)
    • Fach: Spezielle Volkswirtschaftslehre (Wahlfach)
      • EW1.1 Vorlesung ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 05W.7)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Informationsmanagement (SKZ: 922, Version: 13W.2)
    • Fach: Seminare zur Masterarbeit (Pflichtfach)
      • 4.3 Weiteres Seminar zur Masterarbeit oder Forschungsmethodik ( 2.0h SE/VC / 4.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 05W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 12W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 909, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 608.906 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h VS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 608.906 VO Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 608.906 VC Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 608.906 VK Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 608.906 VS Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (2.0h / 4.0ECTS)