618.370 (13W) Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen

Wintersemester 2013/14

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2013 09:30 - 11:00 HS 3 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Academic working methods and methodology for law students
LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 47 (60 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.10.2013
Anmerkungen Institut für Rechtswissenschaft

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag des LV-Leiters, Literaturrecherche durch die TeilnehmerInnen, Diskussion

Aufnahmebedingungen

keine

Inhalt/e

Juristische Methodenlehre, Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten, Rechtstheorie

Themen

  • Aufbau und Inhalt einer rechtswissenschaftlichen Arbeit
  • Literaturrecherche und Literaturverwaltung
  • rechtswissenschaftliche Datenbanken an der AAU
  • Juristische Zitierweise
  • Rechtsanwendung und juristische Argumentation
  • Begriff und Funktion des Rechts

Schlagworte

Anwesenheitspflicht

Lehrziel

Die TeilnehmerInnen wissen, aus welchen Bestandteilen eine rechtswissenschaftliche Arbeit besteht. Sie sind in der Lage, Literatur zu recherchieren, zu verwalten und in der Arbeit zu zitieren. Die TeilnehmerInnen haben sich mit Grundbegriffen der Theorie des Rechts auseinandergesetzt.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Sonstige Studienbehelfe

Folien

Literatur

Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 5. Aufl., Wien 2006 Koller, Theorie des Rechts - Eine Einführung, 2. Aufl., Wien 1997

Link auf weitere Informationen

http://www.uni-klu.ac.at/rewi/inhalt/1.htm

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsinhalt/e

Stoff der LV mit Ausnahme des Kapitels Rechtstheorie

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Hausarbeit (Literaturrecherche), Verfassen eines Literaturexzerptes schriftliche Klausur (teilweise multiple-choice)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 05W.5)
    • Fach: Ergänzendes gebundenes Wahlfach I (Wirtschaft und Recht) (Wahlfach)
      • EWR1.7 Spezialfragen des Steuerrechts ( 2.0h VO, PS, VP / 3.0 ECTS)
        • 618.370 Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h VK / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 12W.3)
    • Fach: Ergänzende Rechtsfächer (Pflichtfach)
      • Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 618.370 Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h VK / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)