210.032 (13S) Vom Denken der Dinge: Arbeit an einer Philosophie der Gegenständlichkeit

Sommersemester 2013

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.03.2013 12:00 - 18:00 N.0.08 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Philosophy of Things
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10 (40 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 01.03.2013

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Unser Zeitalter der ökologischen Krisen und den Auseinandersetzungen um die Fortschritte der Gentechnik hat die Dringlichkeit der Frage nach dem ‚Ding‘ und damit der menschlichen Bedingtheit wieder verstärkt ins Zentrum philosophischer Betrachtung gerückt. Ältere ontologische, erkenntnistheoretische sowie ethische Probleme gewinnen vor dem zeitgenössischen Hintergrund wieder an Aktualität und Brisanz. Ausgehend von philosophiegeschichtlich maßgeblichen Texten von Platon, Kant, Heidegger und Sartre, in denen der Versuch unternommen wird das ‚Ding‘ philosophisch zu fassen, unternimmt die LV den Versuch Anstöße für philosophisches Denken in Dingen und Alltagsgegenständen zu entdecken. Darüber hinaus werden immer wieder politische Dimensionen von ontologische und erkenntnistheoretischen Fragen die für die Bestimmung des philosophischen Status des ‚Dings‘ zentral sind in den Blick genommen. Die Lehrveranstaltung fordert aktive Mitarbeit von den Studierenden. Anspruchsvolle Texte werden einzeln vorbereitet und im Rahmen der Lehrveranstaltung gemeinsam vertiefend studiert. Im Rahmen von praktischen Übungen und Kleingruppenarbeiten die banale Dinge des Alltags wie Schlüssel, Kugelschreiber, Krüge und Kreditkarten zum Ausgangspunkt philosophischen Fragens machen, erproben und erweitern LV- Teilnehmer grundlegende philosophische Fertigkeiten.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Mitarbeit, kurze Leseprotokolle, Referate, Abschlußarbeit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.032 Vom Denken der Dinge: Arbeit an einer Philosophie der Gegenständlichkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Diplomstudium Philosophie (SKZ: 296, Version: 02W.2)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Naturphilosophie, Religionsphilosophie, Philosophie der Mythologie (Pflichtfach)
        • Naturphilosophie ( 2.0h VS / 4.0 ECTS)
          • 210.032 Vom Denken der Dinge: Arbeit an einer Philosophie der Gegenständlichkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2017
  • 210.032 PS Philosophische Lektüre I (mit einer Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 210.032 PS Philosophische Lektüre mit einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (STEOP) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 210.032 AG Graduierungsseminar I (3.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 210.032 PS Husserl und Heidegger: Grundprobleme der Phänomenologie (2.0h / 4.0ECTS)