120.729 (12W) Schule und Umfeld
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- School and environment
- LV-Art
- Vorlesung-Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 2.0
- Anmeldungen
- 27 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 01.10.2012
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Anmerkungen
- LEHRVERANSTALTUNG BEGINNT am 01. 10. PÜNKTLICH UM 12 UHR UND DAUERT BIS 14 UHR (10 Termine)
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
gemeinsames Lesen und Besprechen von Texten; KurzpräsentationenInhalt/e
* Schule als Institution der Gesellschaft * Sozialisationstheorie(n) * Familie und Jugend * Soziale Ungleichheit * Arbeits- und Lebenswelt aktuellThemen
- genaue Themen werden in der 1. Sitzung gemeinsam festgelegt
Lehrziel
*Bewußte Auseinandersetzung mit wesentlichen Einflussfaktoren auf (schulisches) Lernen - ausgehend von eigenen Erfahrungen * Kennenlernen theoretischer Ansätze der Soziologie zum Themenfeld Schule und GesellschaftErwartete Vorkenntnisse
für LA: Schulpraktikum 2. AbschnittLiteratur
Bauer, Ullrich (2011): Sozialisation und Ungleichheit. Eine Hinführung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden (Bildung und Gesellschaft). Böhnisch, Lothar; Lenz, Karl; Schröer, Wolfgang (2009): Sozialisation und Bewältigung. Eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne. Weinheim: Juventa-Verl. Niederbacher, Arne; Zimmermann, Peter (2011): Grundwissen Sozialisation. Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.Hurrelmann, Klaus: Einführung in die Sozialisationstheorie. 9. Aufl. Weinheim/Basel 2006Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
Themen der LVBeurteilungskriterien/-maßstäbe
Mitarbeit in der LV; Präsentation zu einem selbst wählbaren Thema aus dem Komplex Schule und Umfeld - soziologische Perspektiven. Festlegung in der 1. SitzungBeurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Lehramtsstudium Pädagogische Ausbildung der LehramtskandidatInnen
(SKZ: 190, Version: 04W.7)
-
2.Abschnitt
-
Fach: Schule und Umfeld
(Pflichtfach)
-
Schule und Umfeld (
2.0h TW / 2.0 ECTS)
- 120.729 Schule und Umfeld (2.0h VP / 2.0 ECTS)
-
Schule und Umfeld (
2.0h TW / 2.0 ECTS)
-
Fach: Schule und Umfeld
(Pflichtfach)
-
2.Abschnitt
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2020
-
- 900.830 VC Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
-
- 900.830 VC Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
-
- 900.830 VC Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
-
- 900.831 VP Schule und Umfeld: Nachhaltigkeit (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
-
- 900.831 VP Schule und Umfeld: Nachhaltigkeit (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2014
-
- 900.830 VP Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 900.830 VP Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2013
-
- 120.815 VP Schule und Umfeld (2.0h / 2.0ECTS)