140.037 (12W) Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Introduction to methods of empirical social research
- LV-Art
- Vorlesung
- Semesterstunde/n
- 1.0
- ECTS-Anrechungspunkte
- 2.0
- Anmeldungen
- 294
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 22.11.2012
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale
- Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Ansätze zu kritischem Urteilsvermögen, betreffend - Anwendbarkeit und Angemessenheit von Forschungsdesigns und -methoden; - Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Verallgemeinerbarkeit von ForschungsergebnissenLehrmethodik
Vortrag des LV-Leiters, begleitende LektüreInhalt/e
1. Zunächst wird eine kurze Einführung in wissenschaftstheoretische Grundlagen und zentrale Fragen empirischer Sozialforschung geboten. 2. Dann, im Hauptteil, werden verschiedene Forschungsdesigns und unterschiedliche Methoden der Sozial- und Wirtschaftsforschung besprochen (Schwerpunkt: Umfrage-Forschung). 3. Schließlich folgen einige Ausführungen zur Aufbereitung und vor allem zur Auswertung empirischer Daten.Themen
- Was sind und wozu dienen Methoden empirischer Sozialforschung ?
- Formen empirischer Sozialforschung
- - quantifizierende und qualitative Ansätze
- - Forschungsprozesse
- - Stärken und Schwächen einzelner Methoden
- Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsverfahren
- Aktuelle Entwicklungen
Lehrziel
Verständnis für die Erhebung empirischer Daten, ihre Aufbereitung, Auswertung, Interpretation und DarstellungErwartete Vorkenntnisse
Aufgeschlossenheit für Sozialwissenschaft; Interesse an empirischer ForschungSonstige Studienbehelfe
Dokumente im MOODLE-KursLiteratur
PFLICHTLITERATUR - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin 2010 (13., neu bearb. u. erw. Aufl.) bzw. Berlin 2008 (12., durchges. Aufl.) / ALTERNATIVEN - Schirmer, Dominique: Empirische Methoden der Sozialforschung. Paderborn 2009 - Weischer, Christoph: Sozialforschung. Konstanz 2007 ERGÄNZUNG - Gräf, Lorenz: Online-Befragungen. Eine praktische Einführung für Anfänger. Berlin 2010 - Schöneck, Nadine M./ Voß, Werner: Das Forschungsprojekt. Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie. Wiesbaden 2005 - Schülein, Johann A./ Reitze, Simon: Wissenschaftstheorie für Einsteiger. Wien 2012 (3. Aufl.) - Weichbold, Martin/ Bacher, Johann/ Wolf, Christof (Hrsg.): Umfrageforschung. Herausforderungen und Grenzen. Wiesbaden 2009Prüfungsinformationen
Prüfungsinhalt/e
besprochene Inhalte lt. LiteraturBeurteilungskriterien/-maßstäbe
schriftliche Abschlussprüfung (Klausur); 3 Termine zur AuswahlBeurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Wahlfachmodul Soziologie
-
Wahlfachmodul Soziologie (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Wahlfachmodul Soziologie (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Wahlfachmodul Soziologie
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 12W.1)
-
Fach: Soziologie einschl. Empirische Sozial- & Wirtschaftsforschung
(Pflichtfach)
-
Methoden der empirischen Sozial- & Wirtschaftsforschung (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Methoden der empirischen Sozial- & Wirtschaftsforschung (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Soziologie einschl. Empirische Sozial- & Wirtschaftsforschung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 05W.5)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
-
WEW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 3.0 ECTS)
-
WEW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
-
3.3 Methoden der empirischen Sozialforschung (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
3.3 Methoden der empirischen Sozialforschung (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen des Informationsmanagements und Forschungsmethodik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 05W.5)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
-
EW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 3.0 ECTS)
-
EW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 05W.5)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
-
WEW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
- 140.037 Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung (1.0h VO / 3.0 ECTS)
-
WEW1.2 Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Arbeits-, Wirtschafts- und Betriebssoziologie
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2019/20
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
-
- 140.036 VO Methoden der empirischen Sozialforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 140.038 VO Methoden der empirischen Sozialforschung (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2013
-
- 140.038 VO Methoden der empirischen Sozialforschung (1.0h / 2.0ECTS)