000.360 (25S) Lernraum-Tutorium ÖGS

Sommersemester 2025

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2025 11:45 - 13:15 V.1.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Learning Space Tutorial Austrian Sign Language
LV-Art Tutorium
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 0.0
ECTS-Anrechnungspunkte 0.0
Anmeldungen 20
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.03.2025
Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Wir wollen euch einen Raum geben zum Wiederholen, Üben und Festigen eurer ÖGS-Kenntnisse.Gerne könnt ihr euch auch mit  Fragen betreffend die ÖGS-Kurse an uns wenden.

Ihr seid im Lernraum-Tutorium ÖGS herzlich willkommen

- wenn ihr ÖGS üben wollt

- wenn ihr Fragen zu den theoretischen LVs habt

- wenn ihr eure ÖGS Kenntnisse vertiefen wollt 

- wenn ihr einen ruhigen Platz zum Lernen und Wiederholen sucht 

Lehrmethodik

  • Austausch, 
  • gemeinsames Lernen, Üben und Wiederholen der Inhalte der ÖGS-Kurse.
  • Anwenden der ÖGS im geschützten Rahmen.
  • Hilfestellung von Studierenden für Studierende.

Inhalt/e

  • Das Lernraum-Tutorium richtet sich an Studierende aller ÖGS-Kurse. Die ÖGS muss angewandt werden, um sie erlernen zu können! Anders als Lautsprachen wird sie nicht schriftlich notiert, was ein Üben mit (mindestens) einer zweiten Person erfordert. Diese Möglichkeit bietet das ÖGS-Tutorium:
    • Wiederholung/Übung: Durch die Wiederholung der in den ÖGS-Kursen erlernten Inhalte können diese gefestigt werden. Dafür gibt es verschiedenste spielerische Möglichkeiten, damit auch die Freude am Erlernen der ÖGS nicht zu kurz kommt. 
    • Austausch: Es gibt die Möglichkeit, sich in ÖGS mit anderen Studierenden auszutauschen und so die eigenen ÖGS-Kenntnisse anzuwenden und zu festigen. Dabei gehen wir auf die jeweiligen ÖGS-Kenntnisse der Studierenden ein und orientieren uns an ihrem bereits erworbenen Sprachniveau.
    • Vorbereiten: Wir unterstützen euch bei der Vorbereitung auf anstehende Prüfungen/Präsentationen.
    • Fragen: Wir sind eine Anlaufstelle für organisatorische und inhaltliche Fragen betreffend die ÖGS-Kurse. Aber auch bei Fragen zu den Theoriekursen können wir Auskunft geben. 

Wir freuen uns auf euch Eure Tutorinnen

Anna & Aliena


Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

nach Bedarf

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Es findet keine Prüfung statt.

Prüfungsinhalt/e

Es findet keine Prüfung statt.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Es findet keine Prüfung statt.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich LV für alle Studierenden (SKZ: 000, Version: 97W)
    • Fach: Allgemeinbildende Lehrveranstaltungen (Pflichtfach)
      • Orientierungslehrveranstaltung ( 0.0h KU / 1.0 ECTS)
        • 000.360 Lernraum-Tutorium ÖGS (0.0h TU / 0.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Sprachkurse für Studierende aller Studien (SKZ: 005, Version: 98W)
    • Fach: Österreichische Gebärdensprache (Pflichtfach)
      • Österreichische Gebärdensprache ( 0.0h XX / 0.0 ECTS)
        • 000.360 Lernraum-Tutorium ÖGS (0.0h TU / 0.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Liberal Arts: Die Welt von morgen verstehen und gestalten (SKZ: 672, Version: 24W.1)
    • Fach: Major III: Kultur(en) & Diversität (Wahlfach)
      • 4.3.1 Ausgewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von 52 ECTS-AP zu den Schwerpunktthemen Sprache(n), Literatur(en) und Kultur(en), Leben in pluralen Gesellschaften, Transkulturelle Perspektiven, Gender Stud ( 0.0h XX / 52.0 ECTS)
        • 000.360 Lernraum-Tutorium ÖGS (0.0h TU / 0.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Liberal Arts: Die Welt von morgen verstehen und gestalten (SKZ: 672, Version: 24W.1)
    • Fach: Minor V: Sprache(n), Literatur(en) und Kultur(en) (Wahlfach)
      • 4.5 Ausgewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von 20 ECTS-AP zu den Schwerpunktthemen: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachkompetenz ( 0.0h XX / 20.0 ECTS)
        • 000.360 Lernraum-Tutorium ÖGS (0.0h TU / 0.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet