120.328 (24W) Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression

Wintersemester 2024/25

Registration deadline has expired.

First course session
04.10.2024 10:00 - 12:00 Z.1.29 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen - Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 7 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 04.10.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die Studierenden lernen sich mit Fragen der Konstruktion des Eigenen und Fremden auseinanderzusetzen, theoretische Konzepte dazu zu verstehen und zu diskutieren und sich darüber hinaus mit Fragen der  Kultur, Interkulturalität, Transkulturalität theoretisch und reflexiv auseinanderzusetzen

Teaching methodology

Theorieinputs, Lektüre von Texten, interaktive Darlegung der Texte (kreative Methoden anstelle traditioneller Referate und PowerPoint-Präsentationen), Bezüge zu eigenen Erfahrungen, sozialen Realitäten und aktuellen Diskursen.

Course content

Wie entsteht Fremdheit? Wie entsteht das Gefühl von Zugehörigkeit und Identität? Die Lehrveranstaltung lotet diese Begriffe anhand von Theorien und persönlichen Erfahrungsberichten aus. Dazu werden auch kulturkritische Theorien (Inter-/Transkulturalität, Transdifferenz) thematisiert.


Literature

Wird zu Beginn und im Laufe der LV eingebracht

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Texterschließung, Präsentation, Gruppenarbeit, abschließende schriftliche Reflexion

Examination topic(s)

Inhalte der LV

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Schriftlich, mündlich (innerhalb der LV)

Gegebenenfalls Nachgespräch zur Plausibilitätsprüfung der schriftlichen Prüfungsleistung.


Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Diversity Education in School and Society (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Subject: Theorien und Modelle zu diversitätsbewusster Bildung in Schule und Gesellschaft (Compulsory subject)
      • 2.1 Einführung in die Diversitätsbewusste Bildung: Aufgabenstellungen und Problematiken ( 0.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 120.328 Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression (2.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten - 1 (Compulsory elective)
      • I.9.5 Transkulturelle und transformative Bildung ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 120.328 Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten (Compulsory elective)
      • II.9.5 Transkulturelle und transformative Bildung ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 120.328 Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES) (SKZ: 007, Version: 19W.1)
    • Subject: Perspektiven auf Inter-/transkulturelle Kompetenzen (Compulsory subject)
      • 1.3 Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen ( 0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 4.0 ECTS)
        • 120.328 Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Liberal Arts: Understanding and Shaping the World of Tomorrow (SKZ: 672, Version: 24W.1)
    • Subject: Major III: Kultur(en) & Diversität (Compulsory elective)
      • 4.3.1 Ausgewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von 52 ECTS-AP zu den Schwerpunktthemen Sprache(n), Literatur(en) und Kultur(en), Leben in pluralen Gesellschaften, Transkulturelle Perspektiven, Gender Stud ( 0.0h XX / 52.0 ECTS)
        • 120.328 Alienness as a Resource for Understanding the Own - Theories and Experiences of (Inter-/transcultural) Learning between Alienation and Transgression (2.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 120.328 VC Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen - Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 120.328 VC Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen - Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 120.328 SE Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen - Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 120.328 VC Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen - Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 120.328 SE Fremdheit als Ressource für das Verstehen des Eigenen – Theorien und Erfahrungen von (inter-/transkulturellem) Lernen zwischen Entfremdung und Überschreitung (2.0h / 4.0ECTS)