010.512 (25S) Intervision für Schreibberater*innen IV
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Intervision for Writing Tutors IV
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 8 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 12.03.2025
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Teilnehmer*innen verfügen nach Ende der Lehrveranstaltung über eine fundierte Reflexionspraxis, d.h. sie sind in der Lage, ihre Arbeit als Schreibberater*innen und die Zusammenarbeit im Team konstruktiv zu reflektieren.
Lehrmethodik
kollegiale Fallberatung, Reflexion, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Hospitation oder Praktikum; Workshops
Inhalt/e
Vermittelt wird im Sinne einer Cognitive Apprententiceship die Intervision als zentrale Form kollegialer Unterstützung und Problemlösungsstrategie in beratenden Berufen. Studierende lernen, mit ihren Kolleg*innen gemeinsam nach Lösungen für ein konkretes Problem zu suchen und sich gegenseitig bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die konkreten Inhalte orientieren sich an den von den Teilnehmer*innen eingebrachten Fragen und Problemen und sind dementsprechend breit gefächert. Thematisiert werden können: Rollenkonflikte, methodisches Vorgehen, Workshopplanung, Fallbeispiele etc.
Im Rahmen der LV ist ein Praktikum oder eine Hospitation nach individueller Absprache zu absolvieren.
Erwartete Vorkenntnisse
Die Teilnehmer*innen müssen als Schreibberater*innen am SchreibCenter tätig sein oder die Ausbildung zur Schreibberaterin* absolvieren.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
entweder: Einführung in die wissenschaftliche Schreibberatung
oder: Einführung in die Schreibwissenschaft
Literatur
siehe Moodlekurs
Link auf weitere Informationen
siehe Moodle-KursIntendierte Lernergebnisse
At the end of the course, the participants will be able to reflect constructively on their work as writing consultants and on their collobaration in teams.
Lehrmethodik
peer consulting, discussion, group work, role play; workshops
Inhalt/e
Intervision as a central form of collegial support and problem-solving strategy in the consulting professions is taught in the sense of cognitive apprenticeship. Students learn to search for solutions to a concrete problem together with their colleagues and to support each other in their work. The concrete contents are based on the questions and problems brought in by the participants and are accordingly wide-ranging. Topics can be: Role conflicts, methodical procedure, workshop planning, case studies, etc.
Erwartete Vorkenntnisse
Participants must serve as writing consultants at the Writing Center or or participate in the training to become a writing consultant.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
either: Einführung in die wissenschaftliche Schreibberatung
or: Einführung in die Schreibwissenschaft
Literatur
moodle
Link auf weitere Informationen
moodlePrüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Portfolio; Praktikumsstunden
Prüfungsinhalt/e
- Abhalten individueller Beratung & Schreibworkshops
- schriftliche Dokumentation & Reflexion
- Themenfelder der Beratungspraxis
- kollegiale Fallberatung
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Anwesenheit & Mitarbeit
- Portfolio
Prüfungsmethode/n
portfolio; practicum hours
Prüfungsinhalt/e
- individual counseling sessions
- written documentation and reflexion of these sessions
- issue-oriented specialisation
- collegial case consulting
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- active presence & collaboration
- portfolio
Beurteilungsschema
mit/ohne Erfolg teilgenommen BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter
(SKZ: 888, Version: 04W)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
-
Bereich 6: Schreibwissenschaft und Schreibberatung (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 010.512 Intervision für Schreibberater*innen IV (2.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Bereich 6: Schreibwissenschaft und Schreibberatung (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
- Masterstudium Kreatives Schreiben und Schreibkulturen
(SKZ: 612, Version: 24W.1)
-
Fach: Schreibberatung und Schreibcoaching
(Wahlfach)
-
7.3 Praktikumsbegleitung und Intervision für Schreibberaterinnen und Schreibberater (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
- 010.512 Intervision für Schreibberater*innen IV (2.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
7.3 Praktikumsbegleitung und Intervision für Schreibberaterinnen und Schreibberater (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Schreibberatung und Schreibcoaching
(Wahlfach)