010.111 (25S) Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools

Sommersemester 2025

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.05.2025 10:00 - 13:15 N.1.25 On Campus
Nächster Termin:
16.05.2025 10:00 - 13:15 N.1.25 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Writing Your Bachelor Thesis: Strategies for the Writing and Revision Phase with and without AI Tool
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 11 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 09.05.2025
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die LV begleitet Studierende unterschiedlicher Disziplinen beim Schreiben und Überarbeiten ihrer Bachelorarbeit. Das Kennenlernen unterstützender Lese-, Schreib- und Überarbeitungsstrategien steht dabei gleichermaßen im Fokus wie der adäquate Einsatz KI-basierter Tools im Schreibprozess.

Nach Abschluss der LV sind die Studierenden dazu in der Lage,

  • Schreiben zwischen gezielter Produktgestaltung (Bachelorarbeit) und individueller Prozessorientierung (Zeit- und Arbeitsmanagement) individuell zu organisieren,
  • eigene und fremde Positionen textsortenadäquat und adressat*innenorientiert im eigenen Text wiederzugeben,
  • wissenschaftliche Lese- und Schreibprozesse effektiv zu gestalten und
  • (eigene) wissenschaftliche Texte zu redigieren und für die Endabgabe vorzubereiten.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Peer- und Textfeedback, Schreibwerkstatt, Blended Learning

Inhalt/e

  • Formales und Normen der Bachelorarbeit
  • Teiltexte der Bachelorarbeit: Einleitung, Schluss, Theorieteil etc.
  • Forschungsliteratur lesen, referieren / zitieren
  • Schreib- und Überarbeitungsstrategien
  • Argumentation und roter Faden
  • Intertextualität und eigene Stimme
  • Peer- und Textfeedback auf bereits entstandene Textpassagen
  • KI-gestützte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten

Erwartete Vorkenntnisse

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit einer klaren Themenvorstellung für ihre Bachelorarbeit, die in diesem Semester in den Schreibprozess starten oder ihre Arbeit finalisieren möchten. 

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Portfolio mit Arbeitsaufträgen aus dem Kurs und Textprobe aus der Bachelorarbeit (3-5 Seiten), Peer-Feedback und Abschlussreflexion

Prüfungsinhalt/e

Arbeitsaufträge sowie Texte, die im Zuge der LV verfasst wurden

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit (20%)
  • Portfolio mit schriftlichen Abgaben aus dem Kurs und Textprobe aus der Bachelorarbeit (50%) 
  • Peer-Feedback (15%)
  • Abschlussreflexion (15%)

Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:

Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess grundsätzlich erlaubt. Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools im Textprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zu kennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung werden im Kurs diskutiert und auf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinige Verantwortung für den produzierten Text.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 19W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 24W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Worlds of English (SKZ: 612, Version: 24W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 20.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik (SKZ: 612, Version: 15W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 20.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Informatik (SKZ: 511, Version: 19W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • 11 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 24W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • 9 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (SKZ: 522, Version: 20W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Technische Mathematik (SKZ: 201, Version: 22W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • § 11 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter (SKZ: 888, Version: 04W)
    • Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters (Pflichtfach)
      • Bereich 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens ( 2.0h KU / 4.0 ECTS)
        • 010.111 Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet