010.110 (25S) Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Writing Your Bachelor Thesis: Strategies for the Planning and Drafting Phase with and without AI Tools
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 20%
- Semesterstunde/n 1.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 10 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
- LV-Beginn 04.03.2025
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die LV begleitet Studierende unterschiedlicher Disziplinen von der Planung bis hin zur ersten Fassung der Bachelorarbeit. Das gemeinsame Kennenlernen und Erproben unterschiedlicher Planungstechniken und Schreibstrategien stehen dabei ebenso im Fokus wie der mögliche Einsatz KI-gestützter Tools im Schreibprozess.
Ziel der LV ist es,
- wissenschaftliches Schreiben als Denk- und Arbeitsprozess zu verstehen,
- Schreiben zwischen gezielter Produktgestaltung (Bachelorarbeit) und individueller Prozessorientierung (Zeit- und Arbeitsmanagement) individuell zu optimieren,
- wissenschaftliche Lese-, Recherche-, Dokumentationskompetenzen auszubauen und
- Kenntnisse wissenschaftlicher Textstandards zu vertiefen.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Peer- und Text-Feedback, Schreibwerkstatt, Blended Learning
Inhalt/e
- Formales und Normen der Bachelorarbeit
- Teiltexte der Bachelorarbeit: Einleitung, Schluss, Theorieteil etc.
- Zeitmanagement und Arbeitsplanerstellung
- Themeneingrenzung und Konkretisierung der Forschungsfrage
- Recherchieren und Dokumentieren
- Forschungsliteratur lesen, referieren / zitieren
- Inhaltliche Planung – eine vorläufige Gliederung erstellen
- Angeleitetes Peer- und Textfeedback auf bereits entstandene Textpassagen
- KI-gestützte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten
Erwartete Vorkenntnisse
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die in diesem Semester ihre Bachelorarbeit konzeptionieren.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
keine
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Erstellung eines Produktportfolios inkl. Abschlussreflexion
Prüfungsinhalt/e
Arbeitsaufträge sowie Texte, die im Zuge der LV für das Portfolio verfasst wurden
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Anwesenheit und aktive Mitarbeit (30%)
- Portfolio: In den Teiltexten des Portfolios soll die Umsetzung der in den LV-Blöcken besprochenen Inhalte ersichtlich werden. (50%)
- Abschlussreflexion (20%)
Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:
Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess grundsätzlich erlaubt. Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools im Textprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zu kennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung werden im Kurs diskutiert und auf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinige Verantwortung für den produzierten Text.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 19W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 24W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Worlds of English
(SKZ: 612, Version: 24W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik
(SKZ: 612, Version: 15W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 19W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
11 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
11 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 22W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
§ 11 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
-
§ 11 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter
(SKZ: 888, Version: 04W)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
-
Bereich 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 010.110 Start in die Bachelorarbeit: Planungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools (1.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Bereich 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)