010.101 (25S) Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Introduction to Academic Reading, Writing, and Referencing
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 30%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 19 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
- LV-Beginn 03.03.2025
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Funktion und grundlegende Konventionen wissenschaftlicher Texte kennenlernen
Aufbau von wissenschaftlichen Textsorten und deren Teilen (z. B. Abstract, Einleitung) kennen und selbst umsetzen
grundlegende Arbeitstechniken (z. B. Exzerpieren, Zitieren) anwenden
Wissen über Arbeitsschritte anwenden, um den eigenen Schreibprozess besser zu steuern
Peer-Feedback als Ressource nutzen, um die eigene Schreibkompetenz zu verbessern
Reflexion des eigenen Schreib- und Lernprozesses
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Peer-Feedback, Portfolioarbeit, E-Learning-Aufgaben
Inhalt/e
Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung steht das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten ‒ von der Themensuche über das Recherchieren und Lesen bis hin zum Schreiben einer Rohfassung und Überarbeiten. Es geht um grundlegende Konventionen, aber auch darum, konkrete Arbeitstechniken zu üben und verschiedene analoge wie digitale Hilfsmittel für das eigene Schreiben zu erproben. Wichtiger Teil des Kurses sind Gruppenarbeiten und gegenseitiges Textfeedback.
Themen
Schreiben in der Wissenschaft, Konventionen und Unterschiede zwischen Disziplinen
Arbeitsphasen im Schreibprozess und Zeitplanung
Themeneingrenzung und Formulieren einer bearbeitbaren Fragestellung
Textsorten im Studium, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit und ihrer Teile
Gliederung und Exposé
Arbeit mit Forschungsliteratur: Recherche, Lektüre, Zusammenfassen
Korrektes Zitieren und Formulieren von Paraphrasen
Formale Kriterien
Wissenschaftlicher Stil und Argumentieren
Einen roten Faden entwickeln und die eigene Position angemessen einbringen
Feedback einholen und geben
Überarbeiten und Korrigieren
Erwartete Vorkenntnisse
Keine
Literatur
Kruse, Otto (2015): Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. Konstanz: UTB.
Frank, Andrea/Haacke, Stefanie/Lahm, Swantje (2013): Schlüsselkompetenzen. Schreiben in Studium und Beruf Stuttgart: Metzler.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Mitarbeit, regelmäßige schriftliche Übungen, Gestaltung eines Portfolios zur LV
Prüfungsinhalt/e
Werden in der LV besprochen und sind im Moodle-Kurs zugänglich.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Beurteilt wird sowohl die endgültige Umsetzung der Übungen wie auch die Qualität der Reflexion und der Überarbeitungen. Individuelles Feedback zum Portfolio und eine Überarbeitung vor der endgültigen Beurteilung ist möglich.
Eine genaue Beschreibung der Anforderungen und Beurteilungskriterien für das Portfolio wird im Zuge der LV erfolgen.
Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:
Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess grundsätzlich erlaubt. Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools im Textprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zu kennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung werden im Kurs diskutiert und auf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinige Verantwortung für den produzierten Text.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 19W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 24W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Worlds of English
(SKZ: 612, Version: 24W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik
(SKZ: 612, Version: 15W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 20.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 22W.1)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
-
1.2 Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, Verfassen und Präsentieren (
0.0h PS, KS / 4.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4. Semester empfohlen
-
1.2 Einführung in das ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, Verfassen und Präsentieren (
0.0h PS, KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen SchreibCenter
(SKZ: 888, Version: 04W)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
-
Bereich 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Bereich 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
(Pflichtfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 010.101 Einführung in das wissenschaftliche Lesen, Schreiben und Zitieren unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)