210.017 (25S) Graduierungsseminar
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Graduate Seminar
- LV-Art Graduierungskolleg (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 5
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
- LV-Beginn 13.03.2025
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Fähigkeit eine akademische Abschlussarbeit zu schreiben.
Lehrmethodik
Referate, Diskussionen.
Inhalt/e
Methodische und inhaltliche Vorstellung und Diskussion von in Arbeit befindlichen Abschlussarbeiten.
Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsmethode/n
Diskussion, Präsentation
Prüfungsinhalt/e
Es findet keine separate Prüfung statt. Es zählen Diskussion und Präsentation
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Diskussionsbeiträge, Präsentation
Beurteilungsschema
mit/ohne Erfolg teilgenommen BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Philosophie
(SKZ: 941, Version: 10W.1)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)
-
Graduierungsseminar I (
0.0h GS / 3.0 ECTS)
- 210.017 Graduierungsseminar (2.0h GK / 3.0 ECTS)
-
Graduierungsseminar I (
0.0h GS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)
- Masterstudium Philosophie
(SKZ: 941, Version: 10W.1)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)
-
Graduierungsseminar II (
0.0h GS / 3.0 ECTS)
- 210.017 Graduierungsseminar (2.0h GK / 3.0 ECTS)
-
Graduierungsseminar II (
0.0h GS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet