210.015 (25S) Forschungsseminar
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Research Seminar
- LV-Art Seminar mit Exkursion (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 3.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
- Anmeldungen 6
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
- LV-Beginn 06.03.2025
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Erlernen unterschiedlicher Methoden und Systematiken im Bereich der philosophischen Forschung. Praxisorientiertes Forschen und Verfassen wissenschaftlicher Texte. Diskussionen und Präsentationen.
Lehrmethodik
Einführung, Diskussion, Teilnahme am 3. Internationalen Wittgensteinworkshop Klagenfurt, 31.7-02.08.2025
Inhalt/e
Der Inhalt orientiert sich an der thematischen Ausrichtung des Workshops. Neben der Erstellung eines englischsprachigen Textes unter Berücksichtigung aller formalen Vorgaben, dient die Lehrveranstaltung auch dem Üben von Präsentationen, dem selbstständigen Erarbeiten philosophischer Thesen und der aktiven Teilnahme an einem etablierten internationalen Forschungsprogramm.
Erwartete Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in englischer Sprache. Die Lehrveranstaltung ist Teil des Masterprogramms Philosophie, aber auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
keine
Literatur
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Intendierte Lernergebnisse
Beherrschen eines zentralen philosophischen Themas
Lehrmethodik
Vortrag, Diskussion, Präsentation
Inhalt/e
Der Inhalt orientiert sich an der thematischen Ausrichtung des Workshops. Neben der Erstellung eines englischsprachigen Textes unter Berücksichtigung aller formalen Vorgaben, dient die Lehrveranstaltung auch dem Üben von Präsentationen, dem selbstständigen Erarbeiten philosophischer Thesen und der aktiven Teilnahme an einem etablierten internationalen Forschungsprogramm.
Erwartete Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der englischen Sprache
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
keine
Literatur
wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Diskussion, Präsentation
Prüfungsinhalt/e
Themen des Seminars
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Diskussion, schriftlicher Beitrag
Beurteilungsschema
mit/ohne Erfolg teilgenommen BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Philosophie
(SKZ: 941, Version: 10W.1)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)
-
Forschungspraxis (
0.0h UE / 6.0 ECTS)
- 210.015 Forschungsseminar (3.0h SX / 6.0 ECTS)
-
Forschungspraxis (
0.0h UE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Philosophische Forschung
(Pflichtfach)