160.161 (25S) PS Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik: Anwendung psychologischer Testverfahren bei Jugendlichen und Erwachsenen
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Personality Psychology and Psychological Assessment: Application of Psychological Testing Methods in Adolescents and Adults
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 32 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 10.03.2025
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung verschiedene Zugänge und Gestaltungsmethoden bei psychologischen Testverfahren kennen und bekommen Einblicke in die Praxis nichtklinischer Diagnostik. Sie lernen anhand von Beispielen, wie psychologische Theorien in Tests für Jugendliche und Erwachsene operationalisiert werden und welche Konsequenzen sich daraus für das Verständnis und die Anwendung einer Theorie in der Praxis ergeben. Konkret erfahren sie, wie Operationalisierungen auf Itemebene realisiert werden und wie die Anwendung, Auswertung und Interpretation psychologischer Diagnoseverfahren in der nichtklinischen Praxis aussehen kann. Der Fokus liegt auf der kritischen Besprechung verschiedener Testinstrumente, die die Intelligenz, Aspekte der Persönlichkeit und andere Bereiche aus dem nicht-klinischen Kontext messen.
Lehrmethodik
Vortrag, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Referate und selbstständiges Literaturstudium
Inhalt/e
Anwendung von psychologischen Testverfahren:
- Kriterien der Auswahl von Testverfahren für eine Fragestellung
- Überprüfung der Gütekriterien, Normen und Standards
- Verschiedene Testarten und ihre Anwendungsbereiche
- Testarten und ihre Anwendungsbereiche: Intelligenztests, Persönlichkeitstests, Leistungstests
Definition und Bedeutung der Operationalisierung von psychologischen Theorien
- Begriffsklärung und Bedeutung in der Forschung
- Rolle der Operationalisierung bei der Messbarmachung von Theorien
- Methoden der Operationalisierung
- Schwierigkeiten bei der Operationalisierung abstrakter Konzepte
Literatur
Kubinger, K.D. (2019). Psychologische Diagnostik. Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (3. Aufl.). Hogrefe.
Schmidt-Atzert, L., Krumm, S., & Amelang, M. (2021). (Hrsg.). Psychologische Diagnostik (6. Aufl.). Springer.
Spezifischere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Gruppenarbeiten, Diskussionen, Referate und selbstständiges Literaturstudium
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der Inputs, Referate und Diskussionen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Permanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit und Aktivität in den Einheiten, Qualität der Referate
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
(Pflichtfach)
-
PF 5.3 Proseminar Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
- 160.161 PS Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik: Anwendung psychologischer Testverfahren bei Jugendlichen und Erwachsenen (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4. Semester empfohlen
-
PF 5.3 Proseminar Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Psychologische Diagnostik und Testpsychologie
(Wahlfach)
-
WF 14.3 Seminar Psychologische Diagnostik und Testpsychologie (
0.0h SE / 4.0 ECTS)
- 160.161 PS Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik: Anwendung psychologischer Testverfahren bei Jugendlichen und Erwachsenen (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
WF 14.3 Seminar Psychologische Diagnostik und Testpsychologie (
0.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Psychologische Diagnostik und Testpsychologie
(Wahlfach)