160.503 (25S) Aktuelle Ansätze in der Sozialpsychologie: Formen sozialer Exkludierung von der Kindheit bis zum Alter – Forschungsbefunde und Interventionsmöglichkeiten
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Social exclusion from childhood to (late) adulthood - research findings and possibilities for intervention
- LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
- Anmeldungen 32 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 14.03.2025
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
- Die Aufnahme in die LV erfolgt ausnahmslos durch die Beurteilung der "Leitkriterien" und dem Studienerfolg in % zum Einteilungszeitpunkt.
- Anwesenheit in erster Sitzung ist verpflichtend.
- Zusätzlich zu den Präsenzterminen enthält die Lehrveranstaltung auch eLearning-Anteile (ca. 20%).
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Lehrveranstaltung verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll anhand ausgewählter Literatur aktuelle Forschung zu verschiedensten Formen sozialer Exklusion/Ausgrenzung über die Lebensspanne hinweg behandelt werden. Zum anderen soll die Umsetzung von möglichen Interventionen in die Praxis besprochen und geübt werden.
Lehrmethodik
Diskussionen, Gruppenarbeiten, Input der LV-Leiterin
Inhalt/e
Das Ziel des Seminars ist es Forschung zu verschiedensten Formen sozialen Ausschlusses von der Kindheit/Jugend bis zum höheren Erwachsenenalter zu behandeln, als auch praktische Interventionsmöglichkeiten zu besprechen. Im Seminar werden unter anderem folgende Themenbereiche behandelt: Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, Exklusion in romantischen Beziehungen, Exklusion/Einsamkeit im Alter, Diskriminierung von Minderheiten, Zivilcourage in Theorie und Praxis. Ziel soll es sein mit theoretischem und praktischem Input das Thema „Exklusion“ den Teilnehmer:innen des Seminars näher zu bringen, um eine lebendige und kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten anzuregen.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Die Benotung setzt sich zusammen aus:
- Gruppenpräsentation
- Aktive Mitarbeit
- Schriftliche Reflexion
- Mind. 75% Anwesenheit
Prüfungsinhalt/e
Inhalte des Seminars
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Präsentation
- Schriftliche Arbeit
- Mitarbeit
- Mind. 75% Anwesenheit
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Vertiefung Sozialpsychologie
(Wahlfach)
-
Aktuelle Ansätze in der Sozialpsychologie (
0.0h SE / 6.0 ECTS)
- 160.503 Aktuelle Ansätze in der Sozialpsychologie: Formen sozialer Exkludierung von der Kindheit bis zum Alter – Forschungsbefunde und Interventionsmöglichkeiten (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Aktuelle Ansätze in der Sozialpsychologie (
0.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefung Sozialpsychologie
(Wahlfach)