900.211 (25S) Forschungskolloquium "Didaktik der Mathematik"
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Research Colloquium in Mathematics Education
- LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 1.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 7 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
- LV-Beginn 13.03.2025
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Lehrveranstaltung bieten Einblicke in aktuelle mathematikdidaktische Forschungsprojekte, erlaubt das Einbringen von eigenen Fragestellungen und Ideen in diese Projekte, und bietet Teilnehmenden Rückmeldungen zu den eigenen vorgestellten Projekten.
Lehrmethodik
Präsentationen und Diskussionen
Inhalt/e
Ausgewählte aktuelle mathematikdidaktische Forschungsprojekte, u.a. in die die Teilnehmer:innen des Kolloquiums involviert sind.
Erwartete Vorkenntnisse
Geeignet auch für Studierende des Unterrichtsfachs Mathematik, die z. B. im Rahmen einer Abschlussarbeit zu mathematikdidaktischen Fragestellungen forschen.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Aktive Teilnahme, Präsentation und Diskussion eigener Forschungsprojekte
Prüfungsinhalt/e
Inhalte des eigenen Forschungsprojekts
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Präsentation und Diskussion eigener Forschungsprojekte,
aktive Beteiligung an den Diskussionen der Forschungsprojekte der anderen Teilnehmenden
Beurteilungsschema
mit/ohne Erfolg teilgenommen BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Themenbereich "Didaktik der Mathematik"
(SKZ: 102, Version: 15W)
-
Fach: Themenbereich "Didaktik der Mathematik"
(Pflichtfach)
-
Weitere Lehrveranstaltungen (
1.0h / 2.0 ECTS)
- 900.211 Forschungskolloquium "Didaktik der Mathematik" (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Weitere Lehrveranstaltungen (
1.0h / 2.0 ECTS)
-
Fach: Themenbereich "Didaktik der Mathematik"
(Pflichtfach)