320.161 (25S) Geomedien I (GWJ.001)

Sommersemester 2025

Beginn der Anmeldefrist
28.01.2025 00:00

Erster Termin der LV
03.03.2025 13:30 - 15:45 Z.0.01 On Campus
Nächster Termin:
10.03.2025 13:30 - 15:45 Z.0.01 On Campus

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV Nummer Südostverbund GWJ01001UL
LV-Titel englisch Geomedia I (GWJ.001)
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 3.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 0 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 03.03.2025

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden des Kurses...
... erarbeiten sich Grundkenntnisse zu digitalen und analogen Geomedien,
...erkennen die große Bedeutung dieser Medien aus fachlicher, fachdidaktischer und mediendidaktischer Perspektive,
... reflektieren Möglichkeiten und Grenzen der Geomediennutzung im GW-Unterricht,
... hinterfragen und bewerten Geodaten und kartographische Produkte quellenkritisch,
... nutzen (digitale) Geomedien zur Beantwortung und Analyse räumlicher Fragestellungen,
... erweitern ihre didaktischen Handlungskompetenzen auf dem Gebiet der Unterrichtsmedien,
 ... erweitern ihre Karten- und Kartenauswertekompetenz,
... erstellen eigene Geomedien oder geomediale Produkte.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Theoretische Inputs, Einzel- oder Partnerpräsentationen, problemorientierte Aufgabenstellungen, praktische Erprobungen, Tutorien. 

Inhalt/e

Im medienintensiven Fach „Geographie und Wirtschaftskunde“ nehmen (Geo-)Medien eine wichtige Schnittstelle bzw. Brückenfunktion zwischen der Realität und den Lernenden ein. Zu den traditionellen Medien gesellen sich seit einigen Jahren digitale (Geo-)Medien und Medientechnologien, die viele Bereiche der Geographiedidaktik tangieren und das Unterrichtsgeschehen unterstützen sowie vertiefen, aber auch verändern.
Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, Geomedien aus technologischer, fach- und mediendidaktischer Sicht zu betrachten und deren Mehrwert für den Geographie und Wirtschaftskunde-Unterricht kritisch zu hinterfragen.

Themen

Geoinformation, Geodaten, Geoportale
Unterrichtsrelevante Themen der Kartographie und der Fernerkundung
Web-GIS, Desktop-GIS, GeoWeb-2.0-Anwendungen
Mobile Geomedien und Loacation-based Apps
Virtual- und Augmented Reality Technologien

Erwartete Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Die Lehrveranstaltung wird laut Curriculum (Vers. 19) im 4. Semester empfohlen.

Literatur

Bartelme, Norbert (2005): Geoinformatik. Modelle-Strukturen-Funktionen. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Bartoschek, Norbert; Jan Christoph Schubert (Hrsg., 2013): Geoinformation im Geographieunterricht. Grundlagen, Potenziale, Unterrichtsideen. Münster: MV.

Dickmann, Frank (2018): Kartographie. Das Geographische Seminar. Braunschweig: Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers.

Diekmann-Boubaker, Nadine; Frank Dickmann (2012, Hrsg.): Innovatives Lernen mit kartographischen Medien. Band 15. Bonn: Kirschbaum-Verlag.

Graser, Anita (2016): Learning QGIS. 3rd Edition. Birmingham: Packt-Publishing.
Hennig, Sabine (Hrsg., 2016): Online-Karten im Fokus. Praxisorientierte Entwicklung und Umsetzung. Berlin: Wichmann.

Kappas, Martin  (2012): Geographische Informationssysteme (GIS). 2. neubearbeitete Auflage. Westermann.

Kohlstock, Peter (2010): Kartographie. 2. Auflage. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh-Verlag.

Löffler, Ernst; Ulrich Honecker; Edith Stabel (Hrsg., 2005): Geographie und Fernerkundung. 3. Auflage. Reihe: Studienbücher der Geographie. Berlin, Stuttgart: Gebrüder Borntraeger.

Schiewe, Jochen (2022): Kartographie. Visualisierung georäumlicher Daten. Berlin: Springer-Verlag.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Fach: Geotechnologien und Geomedien (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWJ.001 Geomedien I ( 3.0h KS / 5.0 ECTS)
        • 320.161 Geomedien I (GWJ.001) (3.0h KS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 19W.2)
    • Fach: Geotechnologien und Geomedien (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWJ.001 Geomedien I ( 3.0h KS / 5.0 ECTS)
        • 320.161 Geomedien I (GWJ.001) (3.0h KS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 24W.1)
    • Fach: Geotechnologien und Geomedien (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWJ.001 Geomedien I ( 3.0h KS / 5.0 ECTS)
        • 320.161 Geomedien I (GWJ.001) (3.0h KS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2024/25
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2024
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 320.161 KS Geomedien I (GWJ.001) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 320.085 KS Geomedien I (GWJ.001, LG 1.1.4) (3.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 320.085 KS GWJ.001 Geomedien I (3.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.085 PS GWJ.001 Geomedien I (3.0h / 5.0ECTS)