900.716 (24W) Development and Individual

Wintersemester 2024/25

Registration deadline has expired.

First course session
28.10.2024 13:30 - 15:45 HS 5 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Tutor/Tutors
LV Nummer Südostverbund BWA04001UL
Course title german Entwicklung und Person
Type Lecture
Course model Attendance-based course
Hours per Week 1.0
ECTS credits 2.0
Registrations 111
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 28.10.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Beherrschung und Verständnis der Inhalte der Lehrveranstaltung


Lehrziel

1. Einführung in Theorien der menschlichen Entwicklung

2. Kritische Reflexion der Inhalte im Vergleich zu den eigenen Alltagstheorien in Diskussionen

Teaching methodology

Vortrag, Gruppendiskussionen

Course content

In der Vorlesung werden Zugänge vorgestellt und diskutiert, die die menschliche Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Hierzu werden Theorien aus der Entwicklungspsychologie, Pädagogischen Psychologie, Anthropologie und weiteren Wissenschaftsdisziplinen vorgestellt. Im Vordergrund steht die Relevanz, als Lehrperson über entsprechende menschliche Entwicklungsvorgänge und deren Bedingungen nicht nur informiert zu sein, sondern diese auch aktiv im Unterrichtsgeschehen anwenden zu können.

Literature

Ahnert, L. (Hrsg). (2014). Theorien in der Entwicklungspsychologie. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34805-1

Lohaus, A., & Vierhaus, M. (2015). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45529-6

Schneider, W. & Lindenberger, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie. Beltz.

Gerrig, R. J. (2018). Psychologie. Pearson. 

Link to further information

https://ius.aau.at/de/koordinationsstelle-lehramtsausbildung/bachelorstudium-lehramt/

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Schriftliche Abschlussprüfung: Online-Prüfung (in Präsenz im Hörsaal)

Examination topic(s)

Stoff der Lehrveranstaltung: Mitschrift, Folien, Inhalte der Diskussionen

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Erreichte Punkteanzahl

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2)
    • Subject: Lehren und Lernen (Compulsory subject)
      • BWA.004 Entwicklung und Person ( 1.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
        • 900.716 Development and Individual (1.0h VO / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2)
    • Subject: Lehren und Lernen (Compulsory subject)
      • BWA.004 Entwicklung und Person ( 1.0h VO / 2.0 ECTS)
        • 900.716 Development and Individual (1.0h VO / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 24W.1)
    • Subject: Lehren und Lernen (Compulsory subject)
      • BWA.004 Entwicklung und Person ( 1.0h VO / 2.0 ECTS)
        • 900.716 Development and Individual (1.0h VO / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 900.716 VO Entwicklung und Person (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 900.716 VO Entwicklung und Person (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 900.716 VO Entwicklung und Person (1.0h / 2.0ECTS)