521.723 (24W) Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit

Wintersemester 2024/25

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2024 13:30 - 15:00 N.1.56 On Campus
Nächster Termin:
29.01.2025 13:30 - 15:00 N.1.56 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Guidance course for BA, MA, diploma and doctorate students
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 7 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 02.10.2024

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

-  wissenschaftlich relevante Themen auf unterschiedlichen Qualifikationsniveaus (BA, MA, Dissertation) entwickeln und erarbeiten können

- eine schriftliche Abschlussarbeit (BA, MA, ggf. Doktorat) nach den Regeln des Faches und guter wissenschaftlicher Praxis (code of conduct) verfassen können

-  Arbeitsfortschritte reflektieren und im Plenum zielgerichtet und problembewusst vorstellen können

- Ergebnisse bzw. Erkenntnisse aus der eigenen Forschungsarbeit in kondensierter Form fokussiert und reflektiert mündlich darlegen können

Lehrmethodik


- Reflexion, Kommentare, Diskussionen

Inhalt/e

- je nach den aktuellen Projekten der Teilnehmer:innen

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

individuell je nach Projekt der Teilnehmer:innen

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Präsentation der laufenden Qualifikationsarbeit.

Prüfungsinhalt/e

Siehe Prüfungsmethoden.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • erfolgreicher Abschluss der schriftlichen Arbeit oder zumindest erster Stufen einer solchen Arbeit
  • inhaltlich überzeugende Reaktion auf Fragen und Kritik bei der Präsentation der laufenden Arbeit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Bachelorarbeit (Pflichtfach)
      • 7.2 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit ( 0.0h KU / 3.0 ECTS)
        • 521.723 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Bachelorarbeit (Pflichtfach)
      • 7.2 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit ( 0.0h KU / 3.0 ECTS)
        • 521.723 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 24W.1)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur (Wahlfach)
      • 6.4 Begleitlehrveranstaltung zur Masterarbeit ( 0.0h KS / 2.0 ECTS)
        • 521.723 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit (2.0h KS / 2.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (Wahlfach)
      • 2.3 Begleitlehrveranstaltung zur MA-Arbeit ( 0.0h KU / 3.0 ECTS)
        • 521.723 Betreuungslehrveranstaltung zur Abschlussarbeit (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet