521.441 (24W) Mittelalterliche Handschriften ausstellen
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Exhibiting medieval manuscripts
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 5 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 03.10.2024
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Datenerhebung, -verarbeitung und -präsentation bei der modernen Katalogisierung von mittelalterlichen Handschriften
Erfahrung in der Kuratierung von Handschriften-Ausstellungen ("Kostbarkeiten aus der Bibliothek: Einbandfragmente in Millstätter Handschriften")
Erfahrungen in der inhaltlichen und organisatorischen Begleitung einer Science-to-Publik Konferenz (41. Symposium zur Geschichte Millstatts und Kärntens 30.Mai-1.Juni 2024 an der AAUK)
Lehrmethodik
forschungsgeleitete Supervision der Gruppenarbeit; selbständige kleine Arbeitsaufträge
Inhalt/e
Beschreibungen von und Recherchen zu mittelalterlichen Handschriften aus dem benediktinischen Bestand der Stiftsbibliothek Millstatt (Grundlagenforschung)
Erarbeitung einer Ausstellung: Sichtung, Kommentierung und Präsentation der Einbandfragmente
Millstatt-Symposium
Erwartete Vorkenntnisse
VC Paläographie
VC Die mittelalterliche Bibliothek: Forschung - Präsentation - Wissenstransfer
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
keine
Literatur
im Lesesaal vorrätig
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Der Kurs kann mit einer kleinen Hausarbeit zu einer untersuchten Handschrift abgeschlossen werden.
Alternativ ist auch eine besonders qualifizierte Teilpräsentation zur o.g. Ausstellung möglich.
Prüfungsinhalt/e
Hausarbeit/ Präsentation: Qualifizierte Darstellung der zur Handschrift erhobenen Fakten/ Präsentation des für die Ausstellung erworbenen Wissens in audiovisueller Form und mit Begleittexten
Erwartet werden zudem eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Inhaltliche und formale Korrektheit; argumentative und methodische Kompetenz; ansprechende Präsentation von Exponaten für Laien
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 24W.1)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (WF)
(Wahlfach)
-
1.2 Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (
0.0h VO, VC, PS, SE / 36.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
1.2 Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (
0.0h VO, VC, PS, SE / 36.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (WF)
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik
(Wahlfach)
-
1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
-
Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und Sprachwissenschaft
(Wahlfach)
-
1.2.1 Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VO, VK, PS, SE / 17.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
1.2.1 Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VO, VK, PS, SE / 17.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und Sprachwissenschaft
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Gender Studies und Germanistik
(Wahlfach)
-
1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies und Germanistik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik
(Wahlfach)
-
1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 (
0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
-
Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
4.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur (
0.0h VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Pflichtfach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 24W.1)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Wahlfach)
-
6.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VC, SE / 18.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
6.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VC, SE / 18.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Wahlfach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 24W.1)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Wahlfach)
-
6.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VC, SE / 18.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
6.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VC, SE / 18.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur
(Wahlfach)
- Masterstudium Germanistik
(SKZ: 817, Version: 15W.2)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
(Wahlfach)
-
2.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
- 521.441 Mittelalterliche Handschriften ausstellen (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
2.2 Ergänzung (
0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
-
Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
(Wahlfach)